Fachwissen
Was wir wissen
Wir glauben, dass Wissen mehr wird, wenn man es teilt. Darum veröffentlichen unsere Expert:innen hier Fachartikel, die praktische Tipps für die Arbeit in der IT geben: Von Testing über Softwarearchitektur und Programmiersprachen bis hin zu Best Practices für die sichere Softwareentwicklung, mobile Apps, agiles Arbeiten und vieles mehr. Lies doch mal rein!
-
Techblog
Zero-Downtime Austausch eines Kubernetes Ingress Controllers
“Unsere Kunden erwarten unsere Services zu jeder Zeit, egal wo sie gerade sind. Zero Downtime Deployments sind für uns daher unumgänglich“, sagt Axel Becker, Head of IT Operations bei DER Touristik online GmbH. Wie das gelingen kann, zeigt unser Lead Software Engineer Florian Balling in seinem Blogpost.
-
Techblog
ChatGPT im Unternehmen erfolgreich einsetzen
Zeit sparen, Effizienz steigern. ChatGPT im Unternehmen einzusetzen kann für Mitarbeitende und Führungskräfte viele Vorteile bringen. Wer damit arbeitet, stellt fest, wie schnell und wirksam GPT-3 ist. Richtig eingesetzt, lässt sich durch ChatGPT der Arbeitsalltag in Betrieben nachhaltiger gestalten. Doch wie bei jeder Technologie, gibt es Chancen und Risiken. Welche das sind und wie Sie […]
-
Cybersecurity
IT-Sicherheit: Mit der 4×6-Methode Bedrohungen analysieren
Unbequem und lästig – IT-Sicherheit muss gegen eine Menge Vorurteile kämpfen. Dabei könnte es so einfach sein. Johannes Geiger hat eine Verfahrensweise entwickelt, die es auch Nicht-Spezialisten und -Spezialistinnen ermöglicht, mit wenig Aufwand vollumfänglich Risiken zu analysieren: Die 4×6-Methode. Wie sie funktioniert und was sie so effektiv macht, erklärt er in seinem Artikel.
-
Techblog
App in a day? – Low-Code für Deine Businessanwendung
Apps entwickeln ohne Programmierkenntnisse, das geht? Ja! Low-Code Plattformen bieten NutzerInnen ohne große Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung die Möglichkeit, schnell und einfach komplexe Anwendungen zu bauen.
-
Techblog
Design Sprint: In 5 Schritten zur Agrar-App
Gesucht ist eine App, die Landwirte und Landwirtinnen informiert und berät. In einem Design Sprint entwarfen unsere Digital und UX Designer den digitalen Kanal gemeinsam mit dem Kunden.
-
Cybersecurity
Vulnerability Management: Von diesen 5 Schritten profitieren Projekte
Projekte profitieren immens davon, wenn Schwachstellen im System früh im Entwicklungsprozess erkannt werden. Wie erfolgreiches Vulnerability Management in 5 Schritten funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.
-
Techblog
So kommt mehr Agilität in Ihre IT-Architektur
Ein MVP (Minimum Viable Product) für die Unternehmensarchitektur: IT-Consultant Julia Fischer entwickelte ein agiles Vorgehensmodell für IT-Architekt:innen.