Individuelle Lösungen für Ihre digitalen Herausforderungen
Starke Tech-Expertise
aus einer Hand
Starke Tech-Expertise
aus einer Hand
Für Kunden und ihre User kreiert MaibornWolff exzellente, anspruchsvolle und individuelle Software-Lösungen. Unsere Spezialisten und Spezialistinnen beraten, coden und testen in umfassenden Digitalisierungsprojekten. Als IT-Dienstleiter mit über 30 Jahren Tech-Erfahrung gehen wir in die Gesamtverantwortung, komplexe Fragen und ambitionierte Projekte treiben uns an. Mit unserem umfangreichen Know-how bringen wir auch Ihr Projekt auf die Straße:
UNSERE IDENTITÄT.
Bei uns arbeiten über 900 Tech-Professionals in drei Ländern. Sie sind darauf spezialisiert, die kritischen Fragen unserer Kunden zu beantworten. Im Projekt und in unserer Firmenkultur stellen wir den Mensch in den Mittelpunkt.
UNSER KERNGESCHÄFT.
Alles, was wir tun, zahlt in Software ein. Mit einem breiten Technologiespektrum bilden wir Prozesse und Geschäftsmodelle digital ab. Wir haben unsere Ohren ständig am Markt, um technische Trends für unsere Kunden zu evaluieren und in individuelle und sichere Lösungen zu gießen.
UNSER VERSPRECHEN.
Wir übernehmen Verantwortung für die Produkte, die wir für unsere Kunden entwickeln dürfen. Nichts bei uns ist “von der Stange”, unsere Software ist so individuell wie die Menschen, die sie verwenden. Wir sind stolz auf unsere Produkte, wenn unsere Kunden es sind.
Gemeinsam die Welt digitalisieren
Unsere Kunden
Wir sind in der ganzen IT-Welt zu Hause.
Von Automobil über Health zu Touristik –
unsere Kunden bilden das gesamte Branchenspektrum ab.
Projekt-Insights
Referenzen.
Unsere Projekte sind so vielfältig, wie die Kunden, für die wir arbeiten dürfen.
Hier gibt es eine Auswahl:
-
Auswahl für IT-Sicherheit-Beratung
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für Steuergeräte
-
Single: VW iProcess
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess
-
Mixed Reality im Auto
-
Single: DER Reisebegleiter
DER Touristik: In 7 Monaten zur Reise-App
-
Cloud-basierte Low-Code Applikation
-
DER Touristik Online: Neue Plattform
Talente willkommen!
Bei uns dreht sich alles um den Menschen:
Vertrauen, Freiheit und Verantwortung prägen unsere Arbeitsweise
genauso wie Wertschätzung und Herausforderungen.
Du willst ein Teil davon werden?
Dann schau dir unsere Stellenanzeigen an
oder schicke uns eine Initiativbewerbung:
Fachwissen
Know-how von unseren Expert:innen
-
Techblog
Der Beginn einer neuen technischen Ära:
Apples Vision ProSmartphones sind nach wie vor die treibende Kraft in der Technologiebranche. Doch die Sprünge in der innovativen Entwicklung werden immer kleiner. Es ist also an der Zeit zu fragen: Was kommt als nächstes? Für Patrick Gaißert ist klar, dass das Zeitalter der Augmented-Reality-Brillen angebrochen ist. In diesem Artikel erklärt er, warum und wie die Apple…
-
Techblog
Zero-Downtime Austausch eines Kubernetes Ingress Controllers
“Unsere Kunden erwarten unsere Services zu jeder Zeit, egal wo sie gerade sind. Zero Downtime Deployments sind für uns daher unumgänglich“, sagt Axel Becker, Head of IT Operations bei DER Touristik online GmbH. Wie das gelingen kann, zeigt unser Lead Software Engineer Florian Balling in seinem Blogpost.
-
Techblog
ChatGPT im Unternehmen erfolgreich einsetzen
Zeit sparen, Effizienz steigern. ChatGPT im Unternehmen einzusetzen kann für Mitarbeitende und Führungskräfte viele Vorteile bringen. Wer damit arbeitet, stellt fest, wie schnell und wirksam GPT-3 ist. Richtig eingesetzt, lässt sich durch ChatGPT der Arbeitsalltag in Betrieben nachhaltiger gestalten. Doch wie bei jeder Technologie, gibt es Chancen und Risiken. Welche das sind und wie Sie…
-
Cybersecurity
IT-Sicherheit: Mit der 4×6-Methode Bedrohungen analysieren
Unbequem und lästig – IT-Sicherheit muss gegen eine Menge Vorurteile kämpfen. Dabei könnte es so einfach sein. Johannes Geiger hat eine Verfahrensweise entwickelt, die es auch Nicht-Spezialisten und -Spezialistinnen ermöglicht, mit wenig Aufwand vollumfänglich Risiken zu analysieren: Die 4×6-Methode. Wie sie funktioniert und was sie so effektiv macht, erklärt er in seinem Artikel.