Von uns für euch
Unser Magazin
Fachartikel und Einblicke in den Alltag bei MaibornWolff: Im Magazin kann man in Ruhe stöbern und sich einen Eindruck davon machen, wie es bei uns so ist. Unsere Expert:innen geben ihr Fachwissen in Artikeln und Whitepapern weiter; im Spotlight geht es um das, was uns technologisch gerade beschäftigt. Und die Insights haben einen persönlichen Touch: Hier berichten wir, wie die Arbeit bei uns im Alltag so aussieht. Wer uns gern persönlich treffen möchte, erfährt in den News, wann wir auf Events unterwegs sind. Schau dich einfach mal um!
Aktuelle Fachartikel
Know-how
-
TalkAbout
UX-Trendradar: Ist Touchless Touch die richtige Lösung für den Kunden?
Manche UX-Trends klingen richtig futuristisch, so auch der Favorit von UX-Designerin Andrea Müller: Touchless Touch findet die Expertin unheimlich faszinierend. Wie im Film kommen ihr die Konzepte vor, um die es hier geht: Man vollführt eine Geste in der Luft, ohne Bildschirm, und der Computer versteht, was man von ihm will. Das klingt nach Science Fiction und Raumschiffen. Und ist gar nicht mehr so weit weg. Immerhin ist das Konzept des Touchless Touch schon in der Trial-Phase angelangt. Das heißt, dass die Expert:innen es noch nicht als bereit für den ganz großen Einsatz einschätzen. Für experimentierfreudige Kunden und ausgewählte Anwendungsfälle kann man das Konzept aber schon in Erwägung ziehen.
-
Techblog
Operatoren für Kubernetes entwickeln
Kubernetes-Operatoren sind seit einigen Jahren nicht nur ein heißes Thema in der Cloud-Native-Community. Auch in Kundenprojekten erweisen sie sich als äußerst nützlich, insbesondere wenn deren Cloud-Umgebungen hybrid sind und auf komplexen Architekturen beruhen, die mehrere Mandanten bedienen müssen (Hybrid-Cloud-Multi-Tenant-Szenarien). Dieser Beitrag zeigt auf, wie Operatoren durch Automatisierung einen DevOps-Ansatz unterstützen, wie sie durch einheitliche APIs […]
-
Techblog
Software Testing: 5 Fähigkeiten für Mobile Tester:innen
Die Aufgaben von Software Testern im Bereich der mobilen Anwendungsentwicklung sind sehr vielfältig und komplex. Moderne mobile Applikationen basieren auf unterschiedlichen Systemen, die ihre Daten von verschiedenen Schnittstellen beziehen. Mobile Tester:innen müssen daher in der Lage sein, mobile Anwendungen in meist kurzer Zeit zu testen, um zusammen mit dem Entwicklungsteam ein hochwertiges Produkt auf den […]
-
Techblog
Web Vitals FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den neuen Ranking-Faktoren
Web Vitals spielen für das Google-Ranking eine Rolle. Im September wurden die Faktoren eingeführt. Unsere Experten erklären, worauf es jetzt ankommt, damit die eigene Website keine Verluste in der Reichweite zu verzeichnen hat.
Neuste Tech-Themen
Spotlight
-
Smart Devices
Software für Smart Devices: Neue Herausforderungen für Entwicklerteams
Ein Blick auf das Handy verrät, wieviel Strom die Solarzellen auf dem Dach produzieren. Über die Smartwatch lässt sich das Schonwaschprogramm von unterwegs starten. Nur zwei Beispiele von vielen, die schon heute Realität sind. In einem durchschnittlichen Haushalt haben bereits 50 Geräte eine Verbindung ins Internet, Tendenz steigend. Die vernetzte Welt nimmt in Privathaushalten wie […]
-
Data Analytics
Azure Synapse: Erst die Datenstrategie, dann das Tool
Azure Synapse Analytics ist eines der beliebtesten Tools auf der Microsoft-Cloudplattform. Mit Synapse lassen sich Daten erfassen, erkunden und für Geschäftsberichte oder Machine-Learning-Anwendungen aufbereiten. Soweit die Theorie, in der Praxis hakt es oft bei der Einführung. Warum? Das wollte Georg Pongracz, Cloud Solution Architect bei Microsoft Deutschland, von Dr. Marco Pötke wissen, der bei MaibornWolff […]
Alltag bei MaibornWolff
Insights
-
TalkAbout
Softwareengineering: Was machen Entwickler, Tester und DevOps?
Melanie, Daria und Emna sind als Softwareentwicklerin, Testerin und DevOps unterwegs. Drei Einblicke in ihre Arbeit an IoT-Plattformen, mit Testautomatisierung und Kubernetes.
-
TalkAbout
Arbeitskultur: MaibornWolff ist erneut ein Great Place to Work
MaibornWolff ist zum 13. Mal ein Great Place to Work, frisch gekürt im Benchmark-Wettbewerb „Bayerns beste Arbeitgeber“. Über den zweiten Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 1000 Mitarbeitenden freuen wir uns sehr. Diese Auszeichnung beruht zu zwei Dritteln auf der anonymen Befragung unserer Mitarbeitenden. Als zweiter Teil fließt das so genannte Kultur […]
-
Nachrichten
Feedback: “Anderen helfen, fliegen zu lernen“
Feedback unterteilen viele in Lob und Kritik. Eine Sicht, die in den Augen von Mi-Kyong Yoon zu kurz greift. Es sollte vielmehr darum gehen, ob Feedback wirksam und konstruktiv ist oder nicht, sagt die IT-Beraterin im Bereich Softwaretesting bei MaibornWolff. “Wirksames oder konstruktives Feedback ist die Chance der Weiterentwicklung, nicht nur für den einzelnen, sondern […]
-
Nachrichten
Be a Digital Designer: Ringvorlesung von MaibornWolff an der Hochschule Harz
Studierende fordern derzeit zwei Dinge: weniger zähe Remote-Einheiten, die trockene Theorie frontal vermitteln, sowie mehr Praxisbezug, der aufgrund der Corona-Auflagen leider häufig wegfällt. Dem setzt MaibornWolff etwas entgegen und überraschte den Masterstudiengang Business Consulting an der Hochschule Harz mit einer interaktiven Ringvorlesung. Big Picture: Ab ins kalte Wasser! Die IT-Beraterinnen Lisa Jiménez-Ullrich und Therese Hempel studierten selbst […]
Meldungen aus dem Unternehmen
News
-
Neuigkeiten von MaibornWolff
MaibornWolff erweitert Geschäftsführung aus eigenen Reihen
Wir haben seit heute unsere eigene G7. Martina Beck und Christian Loos komplettieren die Geschäftsführung um Volker Maiborn, Holger Wolff, Alexander Hofmann, Florian Theimer und Marcus Adlwart.
Herzlich willkommen in der G7, liebe Martina, lieber Chris! Schön, dass wir euch bereits lange Jahre kennen. Als Digital Designerin und UX-Experten. Als versierte Führungskräfte, die ihre Bereiche auf- und ausbauen. Als kluge Köpfe, die Trends, Methoden, Technologien einzuordnen wissen und dabei den Menschen im Blick behalten. -
Neuigkeiten von MaibornWolff
MaibornWolff im neuen Gewand: Eine neue Corporate Identity für die Zukunft
Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit für frischen Wind in unserem Markenauftritt. In dieser Zeit ist viel im Unternehmen passiert; inzwischen sind wir mit fast 800 Mitarbeitenden in drei Ländern vertreten. Das findet nun auch Eingang in unsere neue Markenwelt, die bunter, frischer, vielfältiger und internationaler geworden ist. Aus MenschIT wird people. code. […]
-
Neuigkeiten von MaibornWolff
MaibornWolff schließt sich Software Innovation Campus Paderborn an
MaibornWolff hat sich dem Innovations- und Forschungsverbund des SICP – Software Innovation Campus Paderborn ( Foto: Matern Architekten) der Universität Paderborn angeschlossen. Der SICP versteht sich als Ort der Forschung und Innovation, des Wissenstransfers und der Personalentwicklung. Eine Definition, die sich mit unserem Selbstverständnis bestens deckt, so CTO Alexander Hofmann: „Wir streben im Softwareengineering und unseren Digitalisierungsprojekten […]
-
Neuigkeiten von MaibornWolff
Lesetipp: Voice-User-Interface-Design – wie ein Chatbot zu sprechen lernt
Schon mal eine Salami-Pizza bei einem Chatbot bestellt? Vermutlich nicht, denn Voice-User-Interface (VUI) ist herausfordernd. Während die Pizza in einem grafischen Userinterface mit wenigen Eingaben beziehungsweise Klicks bestellt ist, gestaltet sich der gesprochene Dialog mit dem Sprachassistenten selbst bei einem so einfachen Vorgang weitaus komplexer, wie die Grafik zeigt. Voice-User-Interface Unsere Kollegen Martina Beck und […]
Zum Mitnehmen
Whitepaper
-
Techblog
Cybersecurity: Verantwortung in der Cloud
In der aktuellen ObjektSpektrum beschäftigt sich Philippe Schrettenbrunner dem Thema Cybersecurity in der Cloud. Er befasst sich in seinem Artikel unter anderem mit der Frage, wer in der Cloud für die Sicherheit des Servers und der Daten verantwortlich ist und den damit verbundenen Auswirkungen auf die gesamte Cloud-Security. Dabei unterscheidet er zwei Dimensionen: Security der Cloud und […]
-
Techblog
Vorteile und Versprechen von MicroFrontends
Im aktuellen Objekt Spektrum schreiben André Fleischer (von MaibornWolff) und Heiko Schröder (von Otto, Andrés ehemaligem Arbeitgeber) über Microservices im Frontend-Bereich. Vor allem bei großem Funktionsumfang lohnen sich Micro-Frontends, da so zum Beispiel die Zusammenarbeit bei mehreren Entwicklungsteams einfacher wird. Wie vorauszusehen, ploppt die Komplexität dann an anderer Stelle hoch: Deswegen braucht es eine skalierbare […]
-
Techblog
Fraktale Architekturen
Im ObjektSpektrum 01-2021 schreibe ich über Fraktale Software-Architekturen. Unten stellen wir den Artikel zum Download bereit. Fraktale Gebilde zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Strukturelemente kleiner Einheiten in großen Einheiten wiederholen. Ein Beispiel dafür ist ein Brokkoli, der die Struktur aus Stamm und Blüten mehrfach wiederholt. Auf Software-Architekturen angewendet verbinde ich Elemente aus dem […]