

Data & AI: Geschäftsprozesse automatisieren und neu erfinden
KI als Katalysator für datengetriebene Geschäftsprozesse
Sprachmodelle, sogenannte Large Language Modelle (LLM), sind allgegenwärtig und aktuell der Inbegriff von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI). LLMs spielen eine disruptive Rolle durch die Art und Weise wie sie Daten verwenden und analysieren. Trotz ihres Potenzials bleiben die derzeitigen Anwendungsfälle in Unternehmen oft weiter unter ihren Möglichkeiten.
Dabei stellen LLMs nur einen wichtigen Baustein innerhalb einer KI-unterstützen IT-Landschaft dar. Agentic AI beschreibt eine weitere innovative Dimension von KI: Diese Technologie ermöglicht autonomen KI-Assistenten selbständig Entscheidungen unter Berücksichtigung klar definierter Ziele zu treffen. Dadurch wird es möglich, auch komplexe Geschäftsprozesse mittels KI abzubilden und zu automatisieren.
Entscheidender Faktor bei allen KI-Anwendungsfällen ist die Qualität der Daten. Sie bestimmt maßgeblich die Fähigkeit von KI, geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Wir unterstützen Sie bei Ihren Unternehmensanforderungen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die zur Verfügung stehenden Daten als auch mögliche KI-Lösungen betrachtet.

Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie auf Ihrer KI-Reise stehen: Ob Sie gerade erste Schritte im Umgang mit KI-Tools machen oder bereits spezifische Lösungen für Ihre etablierten Geschäftsprozesse benötigen – wir unterstützen Sie dabei.
Von ersten datengetriebenen Schritten zum erfolgreichen KI-Einsatz
Gemeinsam identifizieren wir relevante Datenquellen und Geschäftsziele, die als Fundament für eine maßgeschneiderte Data KI-Strategie dienen. Durch den Einsatz von generativer KI, Multi-Agenten-Systemen, Large Language Modellen oder klassischem Machine Learning gestalten wir KI-Assistenten und Daten-Pipelines, die einen echten Mehrwert für ihren geschäftsprozess liefern.
Dabei betrachten wir auch die effiziente Verwaltung Ihrer Daten mittels Data Catalogues als eine zentrale Sicht auf alle Datenquellen durch eine dezentrale Data Mesh-Architektur. Die trainierten KI-Modelle integrieren wir nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse. Machine Learning Operations (MLOps) und KI Privacy und Security stellt sicher, dass auch im laufenden Betrieb alles stabil arbeitet sowie Datenschutz und Informationssicherheit gewährleistet ist. Über kontinuierliches Monitoring und Training prüfen wir die Leistungsfähigkeit und die Aktualität und sichern den verantwortungsvollen KI-Einsatz nach etablierten Standards.
Data Analytics Consulting
Wir helfen Ihnen, Daten zu analysieren und effektiv zu visualisieren, ob im Kontext von Reportings oder explorativen Analysen. Dafür etablieren wir robuste Datenplattformen (Data Catalogues), um Ihre Daten zu extrahieren und zu transformieren.
Data Science Consulting
Mit Hilfe von klassischem Machine Learning identifizieren wir wiederkehrende Muster in Ihren Daten. Diese nutzen wir um präzise Prognosen zu erstellen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
KI-Beratung
Von der Identifikation geeigneter Anwendungsbereiche und -fälle über Technologieentscheidung bis hin zur Entwicklung einer KI-Strategie und KI-Roadmap-Ableitung: Unsere erfahrenen Expert:innen begleiten Sie auf ihrem Weg.
KI Readiness Check

Das volle Potenzial Ihrer Daten – nur einen Klick entfernt
Profitieren Sie von maßgeschneiderten KI-Lösungen, die Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig transformieren. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen im Bereich Data AI.
Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Data & AI
-
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahren
Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahrenProjektdauerSeit Februar 2022
Proof of Conceptin wenigen Wochen
Zeitserien-Vorhersagefür 100 verschiedene Produkte
-
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahren
Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahrenProjektdauerseit September 2023
33.000GPT-Anfragen im ersten Monat
ChatGPT Modell 4in der europäischen Microsoft Azure Cloud
-
Bayernwerk: Wissensmanagement über TeamsMehr erfahren
Erfahrung darf nicht verloren gehen – Bayernwerk digitalisiert das Wissen langjähriger Mitarbeitender. MaibornWolff konzipierte eine intuitive MS-Teams-App mit klarer UX/UI. Enge Zusammenarbeit, gelebte Scrum-Werte und nutzerzentrierte Entwicklung machen die App zum Erfolg. Austausch fördern, Abläufe optimieren – so funktioniert Wissenstransfer heute.
Bayernwerk: Wissensmanagement über TeamsMehr erfahren6 MonateProjektdauer
Ziel:Implizites Wissen identifizieren
Anforderungen:ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design
-
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren
Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren5 MonateProjektdauer
Klimawendedigital planen und effizient umsetzen
Foundation DatenplattformMicrosoft Azure Cloud

Die Mitarbeitenden können TÜV NORD GROUP GPT vielseitig als persönliche Assistenz einsetzen, etwa um sich durch umfangreiche Dokumente zu arbeiten, die eigene Recherche zu unterstützen oder für zum Beispiel die Produktentwicklung neuen Input zu generieren.
Aktuelle Ratgeber zum Thema Data & AI
-
Large Language ModelsLLMs verstehen & nutzen: Was sie können, wo sie helfen – und wie Sie starten.
-
ChatGPT im Unternehmen
Nutzen Sie generative Intelligenz strategisch, sicher und mit klarem Mehrwert.
-
Descriptive Analytics
Descriptive Analytics erklärt – Definition, Ablauf, Nutzen & konkrete Beispiele.
-
Predictive Maintenance
Predictive Maintenance erklärt: damit Wartung planbarer, effizienter und smarter wird.
-
KI in Unternehmen
KI richtig nutzen: Daten, Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen.
-
KI in der ProduktionPotenziale und Einsatzgebiete von KI, Tipps & Beispiele für Nachhaltigkeit.
-
Künstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz einfach verstehen: Anwendungen, Wirkung und Zukunftschancen.
-
OpenAI Whisper auf dem Raspberry Pi 4
Whisper auf dem Pi? Das geht – aber nicht alles. Praxiseinblick von Marno Janetzky.
-
KI in der Industrie
Wie KI Innovation, Effizienz und neue Technologien in der Industrie vorantreibt.
-
Demand ForecastingDie Kundennachfrage besser einschätzen: Definition, Methoden & Mehrwert von Demand Forecasting.
-
Predictive Quality
Wie Predictive Quality hilft, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Produktionskosten zu senken.
-
KI-Use-CasesKI in der Praxis: Use Cases von Vertrieb bis Produktion, mit Chancen & Hürden.
Warum MaibornWolff?
Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.
Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.
Less Technology. Better Business.