Eine Gruppe von Menschen in einem Konferenzraum mit einem großen holografischen Display.

KI-Lösungen für Unternehmen

Individualisierte, wirtschaftlich tragfähige Lösungen

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
HomeLeistungenDaten & KIKI-Lösungen für Unternehmen

KI-Lösungen für Unternehmen von MaibornWolff

Sie möchten Künstliche Intelligenz gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen – wissen aber nicht, wo Sie starten sollen? Wir unterstützen Sie auf Ihrer Reise von der strategischen Einbettung bis zum skalierbaren System.

Wir helfen dabei, erste Ideen zu strukturieren, Use Cases mit echtem Business Value zu identifizieren und KI produktiv zu integrieren. Statt Schnellschüsse und Standard-Tools entwickeln wir individuelle Anwendungen, die zu Ihren Daten, Prozessen und Zielen passen – ganz nach unserem Narrativ: „Less Technology. Better Business.“

Ihre Vorteile bei MaibornWolff

Unsere KI-Lösungen orientieren sich stets an der Frage: Wo kann KI konkret Wertschöpfung erzeugen? Auf dieser Grundlage haben wir folgende Prinzipien und Herangehensweisen etabliert:

Individuelle Strategie

Wir entwickeln KI-Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und Ziele einfügen – statt generischer Standard-Tools erhalten Sie passgenaue Anwendungen mit echter Wirkung.

Ganzheitlicher Ansatz

Von der Datenstrategie über Machine Learning bis zur generativen KI: Wir verbinden Technologie, Organisation und Governance zu einem tragfähigen Gesamtkonzept – interdisziplinär, ohne Silos, mit klarem Zielbild.

Praxisnahe Umsetzung

Das zentrale Narrativ von MaibornWolff ist nicht technologiegetrieben, sondern nutzengetrieben. Wir denken nicht in PowerPoints, sondern in Prototypen, MVPs und produktiven Systemen.

Nachhaltiger Kompetenzaufbau

Shadowing, Enablement & Co-Creation: Ihre Teams arbeiten mit, lernen dazu und werden befähigt, KI selbst weiterzuentwickeln. So bleibt das Wissen im Unternehmen – und die Wirkung skalierbar.

Teammeeting mit drei Personen am Laptop.

Sie möchten KI in Ihrem Unternehmen einsetzen?

Lassen Sie sich von unseren KI-Experten beraten!

Wo unterstützen wir? Und wen?

Viele Unternehmen möchten Künstliche Intelligenz einsetzen – doch der Weg von der Idee zur produktiven Lösung ist komplexer als erwartet. Häufig fehlt der Überblick:

  • Welche Technologien passen wirklich zur eigenen Organisation?
  • Welche KI-Use-Cases sind realistisch – und welche reine Spielerei?
  • Wie bringt man Teams, Daten, Prozesse und Governance unter einen Hut?

Hürden überwinden mit MaibornWolff

In der Praxis bestehen zudem mehrere Herausforderungen, mit denen Organisationen zu kämpfen haben:

  • Unsicherheit über rechtliche Anforderungen, Datenschutz und AI-Governance
  • Unklarheit über Aufwand, Skalierbarkeit und tatsächlichen Nutzen
  • Überforderung durch die Vielzahl an KI-Tools und Frameworks
  • Silo-Denken zwischen Fachbereichen, IT und Führungsebene
  • Skepsis im Team hinsichtlich Nutzen und Veränderungsdruck

Gemeinsam überwinden wir diese Hürden mit einem klaren Framework: Wir schaffen Orientierung, bauen Wissen auf, binden Nutzer frühzeitig ein und liefern Lösungen, die nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch funktionieren. So wird AI zur echten Veränderungskraft – mit skalierbarer Wirkung im Kerngeschäft.

Stark regulierte Branchen & Unternehmen unter Druck

Unsere KI-Lösungen richten sich primär – aber nicht ausschließlich – an Branchen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und besonderem Transformationsdruck. Unsere Herangehensweise eignet sich dabei sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für Konzerne.

Besonders gefragt sind unsere Leistungen in datenintensiven und regulierten Branchen wie

  • Healthcare & Medizintechnik,

  • Energiewirtschaft,

  • Versicherungen,

  • regulierte Industrien sowie

  • Verwaltungen und

  • öffentlicher Sektor.

“AI Assistant Blueprint” gegen Datenschutzverstöße

Datenschutz und AI Governance sind für uns kein nachgelagerter Aspekt, sondern integraler Bestandteil jedes KI-Projekts – von der ersten Idee bis zum Go-live. Genau dafür steht “AI Assistant Blueprint”:

Verarbeitet Ihre Organisation sensible Daten, so erhalten Sie auf Wunsch eine vollständig selbst gehostete Umgebung mit dedizierten Zugriffskontrollen, Protokollierung und Datenminimierung – ohne Risiko für Datenschutzverstöße.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin!

Ein kleiner Auszug unserer Kunden

KI-Lösungen für Unternehmen: Aufbau & Inhalte

Ein typisches KI-Projekt bei MaibornWolff besteht aus einem vierstufigen Modell, das sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen berücksichtigt und auf maximale Praxistauglichkeit ausgelegt ist.

Die vier Phasen bauen systematisch aufeinander auf, können aber flexibel je nach Kundenreifegrad individuell angepasst werden. Ziel ist es, von der ersten Idee bis zur produktionsreifen Lösung genau die Bausteine zu liefern, die Ihr Unternehmen wirklich benötigt – strategisch fundiert, technologisch skalierbar und fachlich anschlussfähig.

In der Regel sind die Phasen wie folgt gestaltet:

abstrackte-lininen 2

1. Informieren & orientieren

AI Thinking Workshop & Analysen für einen gleichen Wissensstand unter allen Stakeholdern, Verständnis für KI, Machine Learning & Anwendungsfelder.

Ziel: Einheitliche Vorstellung von generativer KI, Machine Learning & konkreten Potenzialen.

2. Lernen & experimentieren

3. Implementieren

4. Skalieren

Nach dem Go-live ist vor der Wirkung

Deshalb endet ein KI-Projekt bei MaibornWolff nicht mit dem Rollout. Wir legen größten Wert darauf, dass Lösungen nicht nur funktionieren, sondern auch angenommen, gepflegt und weiterentwickelt werden. Dafür gibt es mehrere abgestufte Modelle der Zusammenarbeit: 

  • Enablement & Übergabe,
  • Betrieb & Wartung,
  • Weiterentwicklung & Skalierung,
  • Akzeptanz & Community.
Zwei junge Männer sitzen an einem Tisch mit einem Laptop und führen ein Gespräch in einem lichtdurchfluteten Raum.

Sie möchten Ihre KI-Potenziale Ihrer Organisation identifizieren und heben?

Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Data & AI

Erfolg ist messbar – zum Beispiel an realisierten Projekten. Entdecken Sie, wie wir Data & AI für unsere Kunden in die Praxis bringen: mit Lösungen, die funktionieren, begeistern und echten Mehrwert stiften.

  • Ein Roboterarm platziert präzise digitale Daten in einem futuristischen, dunklen Raum.
    Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen Einschränkungen

    Mit dem demografischen Wandel benötigen Mitarbeitende mit körperlichen Einschränkungen bessere Unterstützung, um produktiv zu bleiben. Assistenzroboter können helfen, sind aber nicht flexibel genug. Das Forschungsprojekt KiRo4LeMi hat zum Ziel, KI einzusetzen, um Roboter dynamisch an individuelle Leistungsänderungen anzupassen. Durch digitale Modelle und „Living Personas“ optimiert die KI den Roboterbetrieb in Echtzeit.

    Zur Robotik Referenz
    Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen Einschränkungen
    3 jähriges

    Forschungsprojekt, gefördert durch bayerisches Wirtschaftsministerium

    Design des Roboters

    Mehr Individualität dank KI

    Digitaler Zwilling

    hilft, um im Betrieb schnell reagieren zu können

    Zur Robotik Referenz
  • Ein Techniker in einer grünen Siemens-Jacke sitzt vor einem Computer in einer Fabrikhalle mit industriellen Geräten im Hintergrund.
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung

    Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.

    Zur Siemens Referenz
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung
    Projektdauer

    Seit Februar 2022

    Proof of Concept

    in wenigen Wochen

    Zeitserien-Vorhersage

    für 100 verschiedene Produkte

    Zur Siemens Referenz
  • Zwei Frauen stehen in einer Werkstatt. Eine Frau hält ein Tablet in den Händen.
    TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-Assistenz

    Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.

    Zur TÜV NORD Referenz
    TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-Assistenz
    Projektdauer

    seit September 2023

    33.000

    GPT-Anfragen im ersten Monat

    ChatGPT Modell 4

    in der europäischen Microsoft Azure Cloud

    Zur TÜV NORD Referenz
  • Serverraum mit grüner Bepflanzung, demonstriert Datenplattform für die Azure Cloud.
    digikoo: Eine Datenplattform für die Azure Cloud

    Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.

    Zur digikoo Referenz
    digikoo: Eine Datenplattform für die Azure Cloud
    5 Monate

    Projektdauer

    Klimawende

    digital planen und effizient umsetzen

    Foundation Datenplattform

    Microsoft Azure Cloud

    Zur digikoo Referenz
  • Hochspannungsleitungen über grünem Feld bei Sonnenuntergang
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams

    Erfahrung darf nicht verloren gehen – Bayernwerk digitalisiert das Wissen langjähriger Mitarbeitender. MaibornWolff konzipierte eine intuitive MS-Teams-App mit klarer UX/UI. Enge Zusammenarbeit, gelebte Scrum-Werte und nutzerzentrierte Entwicklung machen die App zum Erfolg. Austausch fördern, Abläufe optimieren – so funktioniert Wissenstransfer heute.

    Zur Bayernwerk Referenz
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams
    6 Monate

    Projektdauer

    Ziel:

    Implizites Wissen identifizieren

    Anforderungen:

    ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design

    Zur Bayernwerk Referenz
Eine stilisierte Silhouette in polygonalen Muster, vorwiegend in rosa und violetten Farbtönen.
Mit MaibornWolff haben wir einen Partner, der unser ambitioniertes iMOW-Projekt mit großem Einsatz und fundiertem technischen Know-how auf dem gesamten Technologiestack unterstützt. Indem wir vertrauensvoll, offen und auf Augenhöhe agieren und unsere jeweiligen Stärken für den Projekterfolg einsetzen, können wir unsere digitalen Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen entwickeln. Gleichzeitig sind wir in der Lage, unsere Prozesse zu optimieren.
Anke Kleinschmit, Vorständin Entwicklung, ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Was sind Ihre Aufgaben?

Die besten KI-Projekte entstehen im Zusammenspiel – und wir sind der Enabler für Ihr Business. Was Sie dafür idealerweise mitbringen:

  • Einen internen Champion, der KI strategisch verankert und das Thema intern voranbringt.
  • Ein echtes Problem, bei dem KI spürbaren Mehrwert schaffen kann.
  • Offenheit und Veränderungsbereitschaft, um neue Prozesse, Rollen und Arbeitsweisen zu denken.
  • Technisches Mindest-Setup, z. B. Cloud-Readiness, API-Zugänge, oder ein Datenexport – aber auch Unternehmen mit „Brownfield-IT“ können starten. (Hier geht’s zum Cloud-Readiness-Check mit MaibornWolff)
Fehlendes Wissen? Kein Problem!

Fehlendes Know-how ist kein Ausschlusskriterium – denn genau dafür gibt es bei MaibornWolff Enablement, Schulungen und Shadowing.

Wichtig ist folgendes Mindset: Wer wirklich mit KI arbeiten will, muss auch bereit sein, sich weiterzuentwickeln – als Team und Organisation.

Starke Partnerschaften

Als Softwareunternehmen setzen wir auf starke Partnerschaften – sie sind ein zentraler Erfolgsfaktor. Unsere Partner bringen spezialisiertes Know-how, modernste Technologien und hochwertige Ressourcen mit, die uns dabei unterstützen, exzellente Lösungen zu entwickeln und unsere Position im Markt weiter auszubauen.

Logos von AWS, Microsoft, nvidia und Apple
Logos von Aleph Alpha, Stackit, Vercel und contentful

Unser KI-Leistungsspektrum: Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!

KI-Technologien entwickeln sich rasend schnell weiter – für Unternehmen ist es keine einfache Sache, am Puls der Zeit zu bleiben. Wir begleiten seit über 8 Jahren Projekte im Bereich Generative KI. Verankern Sie Künstliche Intelligenz noch tiefer in Ihrer Organisation – mit den Angeboten von MaibornWolff:

  • KI-Readiness-Check: Im Zeitrahmen von 2 Wochen analysieren wir in Zusammenarbeit mit Ihnen, wie gut Ihre Organisation auf die Integration von KI vorbereitet ist.
  • KI-Workshop: Sorgt unter allen Beteiligten für ein gemeinsames Verständnis von KI, Use Cases, Potenzialen und Grenzen. Ziel ist es, tragfähige Ideen zu identifizieren und hinsichtlich Machbarkeit und Relevanz zu priorisieren.
  • KI-Beratung: Sie vertieft technologische, organisatorische und regulatorische Fragen: Welche Architektur ist geeignet? Wie lässt sich die Lösung in bestehende Systeme integrieren? Diese Phase schafft die Rahmenbedingungen für eine belastbare Umsetzung.

Aktuelle Ratgeber zum Thema Data & AI

  • Eine menschliche Hand und eine Roboterhand berühren einen leuchtenden Würfel.
    KI-Agenten
    Sie automatisieren, analysieren, entscheiden – und machen Ihr Geschäft zukunftsfähig.
    read more
  • Brille reflektiert Datenanalyse-Diagramm, symbolisiert Descriptive Analytics.
    Descriptive Analytics

    Descriptive Analytics erklärt – Definition, Ablauf, Nutzen & konkrete Beispiele.

    read more
  • Arbeiter überwacht Maschinenparameter für Predictive Maintenance in einer Produktionsanlage.
    Predictive Maintenance

    Predictive Maintenance erklärt: damit Wartung planbarer, effizienter und smarter wird.

    read more
  • Künstliches Gehirn schwebt über Tisch in Büro, symbolisiert KI im Unternehmen.
    KI in Unternehmen

    KI richtig nutzen: Daten, Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen.

    read more
  • Roboter in einer modernen Fabrikhalle, repräsentiert den Einsatz von KI in der Industrie.
    KI in der Industrie

    Wie KI Innovation, Effizienz und neue Technologien in der Industrie vorantreibt.

    read more
  • Neonbeleuchteter Lagerbereich, symbolisiert systematische Bestandsverwaltung in Demand Forecasting.
    Demand Forecasting
    Die Kundennachfrage besser einschätzen: Definition, Methoden & Mehrwert von Demand Forecasting.
    read more
  • Kristallkugel mit digitaler Stadt und Diagramm, symbolisiert Datenanalyse und Prognosen innerhalb Predictive Quality.
    Predictive Quality

    Wie Predictive Quality hilft, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Produktionskosten zu senken.

    read more
  • Person mit Kopfhörern am Laptop, symbolisiert Nutzung von KI-Use-Cases.
    KI-Use-Cases
    KI in der Praxis: Use Cases von Vertrieb bis Produktion, mit Chancen & Hürden.
    read more

    Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin!

    FAQ: Häufige Fragen zu KI-Lösungen für Unternehmen

    • Was ist eine KI-Strategie für das Unternehmen?

      Eine KI-Strategie definiert, wie ein Unternehmen Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, um Geschäftsziele zu erreichen. Sie verbindet technologische Möglichkeiten mit konkreten Anwendungsfällen, organisatorischen Voraussetzungen und Governance-Vorgaben – und schafft damit den Rahmen für sinnvolle, nachhaltige KI-Implementierungen.

    • Wie können Unternehmen von KI profitieren?

      KI automatisiert Prozesse, unterstützt bei Entscheidungen, steigert die Effizienz und ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Unternehmen profitieren z. B. durch geringere Kosten, bessere Planbarkeit, personalisierte Kundenansprache und schnellere Innovationszyklen.

    • Wie gehen Unternehmen mit KI um?

      Erfolgreiche Unternehmen setzen auf einen strukturierten, schrittweisen Ansatz: Sie starten mit ausgewählten Use Cases, schaffen Daten- und Technologiebasis, schulen ihre Teams und integrieren KI in bestehende Abläufe – begleitet von klaren Regeln für Governance und Verantwortung.

    Warum MaibornWolff?

    Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.

    Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.

    Less Technology. Better Business.

    Finden Sie, was zu Ihnen passt
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Filter zurücksetzen