Ein eleganter Roomba-Staubsaugerroboter navigiert durch ein neonbeleuchtetes Smart-Home-Labor. Auf seinem Oberteil werden schwebende holografische Analysediagramme und Firmware-Module angezeigt, während blaue und rosa Datenströme seinen Weg über die glänzenden Bodenfliesen verfolgen.

Embedded Systems Design

Skalierbare IoT-Lösungen für zukunftssichere Produkte

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo

Professionelle Embedded System Design Services von MaibornWolff

Ihre Produkte sollen zuverlässig funktionieren – egal, wie komplex die Technik dahinter ist? Embedded System Design ist der Schlüssel, damit alles reibungslos ineinandergreift. Von der Idee bis zum Betrieb und das ohne Kopfzerbrechen. MaibornWolff begleitet Sie mit interdisziplinären Teams durch Konzeption, Architektur, Prototyping und Integration. Individuell und effizient – ganz nach unserem Leitmotiv: Less Technology. Better Business.

Warum MaibornWolff für Ihr Embedded Computing System Design?

Wir verbinden Cloud-, Software- und Hardwareverständnis – und tragen dabei konsequent die Softwarebrille. Keine rosa Brille, sondern ein klarer Blick auf Performance, Stabilität und Skalierbarkeit – inklusive IoT-/Cloud-Anbindung, wenn sie echten Nutzen bringt.

Unser Embedded System Design richtet sich nach Ihrer Hardware und Ihrem Use Case – kein Overengineering, kein Blindflug, sondern pragmatische Lösungen, die sitzen. Ganz nach unserem Motto: Less Technology. Better Business.

Individuelle Lösungen

Wir entwerfen keine Standardware, sondern ausschließlich Embedded-Architekturen, die Ihrem persönlichen Use Case entsprechen – so passgenau wie ein Maßanzug.

Software im Fokus

Unsere „Softwarebrille“ sorgt für skalierbare, wartbare und zukunftssichere Systeme – klar durchdacht und konsequent auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgelegt.

Messbarer Business Value

Mit reduziertem Aufwand schneller auf den Markt: Embedded Design senkt Kosten, beschleunigt Releases, verbessert Wartbarkeit und schafft Wettbewerbsvorteile.

Zertifizierte Architekturkompetenz

iSAQB CPSA-zertifizierte Architekten garantieren methodische Qualität und tragfähige Designentscheidungen – fundiert, nachvollziehbar und state of the art.

Interesse? Nehmen Sie hier unverbindlich Kontakt auf.

Unser Embedded System Design Portfolio

Wir machen Embedded-Entwicklung agiler, schneller und sicherer – ohne unnötigen Ballast. Typische Stolpersteine wie heterogene Hardware, harte Echtzeitanforderungen oder lange Releasezyklen adressieren wir mit klarer Architektur, Automatisierung und testgetriebenem Vorgehen. So entsteht eine belastbare Basis für Entwicklung, Integration und Betrieb.

Software-Design & Architektur

Wir entwerfen Embedded-Software von Grund auf: mit System- und Schnittstellenarchitektur, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Wiederverwendbarkeit sicherstellt – auf Wunsch ergänzt durch AI-gestützte Architektur-Reviews und Dokumentation. Unsere Lösungen setzen auf modulare Firmware- und Bootloader-Architekturen, die Produktlinien und Varianten unterstützen und langfristige Wartbarkeit ermöglichen. Erst auf dieser Basis erfolgt die zielgerichtete Implementierung – von effizienten Low-Level-Treibern bis zu modernen Geräte-UIs. 

Hardware-nahes Design & Plattformwahl

Wir wählen und konfigurieren die passende Plattform: Embedded Linux (Yocto, Buildroot, Elbe, ROS) oder RTOS wie Zephyr, FreeRTOS und embOS. Dazu gehören Board-Support, Treiberkonzepte sowie der Umgang mit Peripherie und Bussen – ausgelegt auf Latenz, Energiebedarf und funktionale Sicherheit.

Prozesse, CI/CD & Skalierbarkeit

Wir denken Ihr Engineering-Setup von Anfang an mit – damit Ihr Team mit hoher Geschwindigkeit und ohne Reibungsverluste entwickeln kann. CI/CD, Prozessoptimierung und KI-gestützte Testautomatisierung gehören bei uns nicht ins „Irgendwann”, sondern ins Fundament. 
Statt starrer V- oder Wasserfallmodelle setzen wir auf ein agiles Architekturverständnis: System-Design wird so angelegt, dass es sich flexibel an neue Anforderungen und Rahmenbedingungen anpasst. 

Qualität & Tests

Qualität denken wir von Anfang an mit: Test-Driven Development und automatisierte Tests auf allen Ebenen (Unit, Integration, HIL/SIL) und AI-basierte Testfallgenerierung sichern stabile Releases. So vermeiden wir Überraschungen im Feld und schaffen eine robuste Basis für die Weiterentwicklung. sorgen für verlässliche Releases.

Betrieb

Ein Gerät ist nur so gut wie sein Betrieb. Deshalb planen wir Remote Access und sichere OTA-Updates direkt mit ein, damit Ihre Produkte im Feld jederzeit updatefähig bleiben und langfristig zuverlässig funktionieren.

Ein Ritter in Rüstung sitzt an einem Schreibtisch und blickt auf mehrere Computermonitore, die verschiedene Daten und Informationen anzeigen.
Security im Embedded System Design

Security ist integraler Bestandteil unseres Vorgehens. Mit Threat Modelling und Secure Design Patterns berücksichtigen wir Sicherheitsaspekte von Anfang an und schaffen eine belastbare Basis für stabile Systeme.

Erfolgreiche Projekte im Embedded System Design

Unsere Projekte sprechen für sich: Sie zeigen, dass aus durchdachter Architektur und kluger Plattformwahl robuste Systeme entstehen – keine graue Theorie, sondern messbare Ergebnisse.

  • Ein Roboterarm platziert präzise digitale Daten in einem futuristischen, dunklen Raum.
    Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen Einschränkungen

    Mit dem demografischen Wandel benötigen Mitarbeitende mit körperlichen Einschränkungen bessere Unterstützung, um produktiv zu bleiben. Assistenzroboter können helfen, sind aber nicht flexibel genug. Das Forschungsprojekt KiRo4LeMi hat zum Ziel, KI einzusetzen, um Roboter dynamisch an individuelle Leistungsänderungen anzupassen. Durch digitale Modelle und „Living Personas“ optimiert die KI den Roboterbetrieb in Echtzeit.

    Zur Robotik Referenz
    Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen Einschränkungen
    3 jähriges

    Forschungsprojekt, gefördert durch bayerisches Wirtschaftsministerium

    Design des Roboters

    Mehr Individualität dank KI

    Digitaler Zwilling

    hilft, um im Betrieb schnell reagieren zu können

    Zur Robotik Referenz
  • Person nutzt Miele-App in moderner Küche.
    Miele Hausgeräte sind weltweit vernetzt

    Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.

    Zur Miele Referenz
    Miele Hausgeräte sind weltweit vernetzt
    Projektdauer

    seit 2016

    Erfolgsfaktoren:

    hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit

    IoT-Plattform

    mit containerbasierter Architektur

    Zur Miele Referenz
  • Header_Stiehl-IMOW-16-9
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern

    Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.

    Zur STIHL Referenz
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern
    Projektdauer

    seit August 2020

    Mähroboter

    via App steuern

    Prozess­optimierung

    beim Kunden

    Zur STIHL Referenz
  • Das Armaturenbrett eines Autos zeigt ein Display mit einer Benachrichtigung über ein Remote-Software-Upgrade.
    BMW Group: Remote Software Upgrade für Fahrzeuge

    Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.

    Zur BMW Group Referenz
    BMW Group: Remote Software Upgrade für Fahrzeuge
    5 Jahre

    Projektdauer

    Millionen Fahrzeuge

    erhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade

    IT-Security

    dank Remote Software Upgrade immer aktuell

    Zur BMW Group Referenz
  • Eine Person steht in einem modernen, abstrakten Raum und hält ein Tablet in den Händen.
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 

    IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.

    Zur Weidmüller Referenz
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 
    12 Monate

    bis zum MVP

    8 Wochen Analyse

    von fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren

    Innovatives Portal

    für End-to-End-Lösungen

    Zur Weidmüller Referenz

Sie möchten selbst ein zufriedener Kunde von MaibornWolff werden?

Wie läuft Ihr Embedded System Design Projekt ab?

Jedes Embedded Design verläuft bei uns in klaren Schritten – von Erstgespräch bis Go-live. So behalten wir jederzeit den Überblick. Transparent, nachvollziehbar und ohne böse Überraschungen.

Eine Infografik zeigt den Ablauf des Embedded System Design Prozesses
abstrackte-lininen 3-1

Für wen eignet sich unser Embedded Systems Design?

System Design für Embedded Systems ist das Herz moderner, vernetzter Produkte. Es schafft Klarheit in der Architektur, verkürzt Entwicklungszyklen und legt die Basis für Skalierbarkeit und Wartbarkeit. 

Haushaltsgeräte

Von der smarten Waschmaschine bis zum vernetzten Staubsauger: Wir entwickeln maßgeschneiderte Embedded Designs, die intelligente Funktionen ermöglichen und zuverlässige Software-Updates sicherstellen – auch bei einer großen Bandbreite an Modellvarianten.

Industrie-, Maschinenbau & Metallverarbeitung
Energie, Infrastruktur & Manufakturanlagen
Medizin- & Sicherheitstechnik
Automotive
Defense

Wir unterstützen Neuentwicklungen ebenso wie Redesigns – mit Workshops zur Anforderungsanalyse, modellbasierter Architektur, Proof of Concepts und sauber definierten Schnittstellen. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren Teams zusammen, integrieren uns in bestehende Prozesse und denken IoT‑, Cloud‑ und Datenanbindung sowie AI-Integration von Anfang an mit. Ergebnis: schneller zur Marktreife, geringere Risiken, verlässlich planbare Releases.

Die größten Stolpersteine in Embedded-Projekten

Komplexe Systeme, enge Zeitpläne, wachsende Anforderungen: klingt bekannt? Viele Unternehmen stolpern über Skalierungsprobleme, Integrationsfehler oder Sicherheitslücken. Oft fehlen Know-how und klare Strukturen, was zu schlechter Wartbarkeit, langen Entwicklungszyklen und hohen Kosten über den gesamten Lifecycle führt. Wir helfen, genau diese Hürden elegant aus dem Weg zu räumen.

Ganzheitliche Embedded System Design Services von MaibornWolff

Mit über zehn Jahren Erfahrung kombinieren wir Embedded-Know-how mit exzellenter Software-Praxis. Architektur, Security, Automatisierung – alles von Anfang an mitgedacht. Wir entwickeln keine Hardware, aber wir sorgen dafür, dass Ihr Produkt länger hält als so mancher Kühlschrank.

Sie möchten selbst ein zufriedener Kunde von MaibornWolff werden?

Aktuelle Ratgeber zum Thema "Embedded Systems & Robotics" und "KI"

    Häufige Fragen zu unserem Embedded System Design

    • Welche Rolle spielt KI in modernen Embedded System Designs?

      KI unterstützt nicht nur in den Funktionen des Endprodukts, sondern bereits im Architektur-Entwurf. Sie kann bei Architektur-Reviews eingesetzt werden, Dokumentationen automatisiert erstellen und dadurch Transparenz erhöhen. Zudem berücksichtigen wir KI-Technologien frühzeitig im Designprozess, um Kundenprobleme gezielt zu lösen – sei es durch Integration von Edge-Modellen oder die Vorbereitung auf KI-basierte Erweiterungen.

    • Was umfasst professionelles Embedded System Design?

      Embedded System Design ist der durchgängige Architektur‑ und Entwurfsprozess: Anforderungsworkshops über Zielbild, PoC, System‑ und Schnittstellendesign bis zur Definition von Qualitätskriterien – inklusive AI-gestützter Reviews. PCB‑ oder Hardwareentwicklung gehört nicht dazu; bei der Hardwareauswahl beraten wir.

    • Was macht gutes Embedded System Design aus?

      Eine klare Architektur, saubere Schnittstellen und Tests, die nicht erst am Ende kommen. Dazu Security by Design und Automatisierung – kurz: alles, was Systeme morgen noch wartbar und updatefähig macht, statt sie heute schon alt aussehen zu lassen.

    Finden Sie, was zu Ihnen passt
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Filter zurücksetzen