
Digital Design & UX: Gute Gestaltung ist das A und O für Ihre digitale Innovation
Durchdachtes Design macht den Unterschied
Der Product Owner ist überlastet? Das Backlog läuft leer? Die Entwicklung dreht sich im Kreis? Fehlende ganzheitliche Gestaltung ist meist die Ursache! Nur wenn eine Lösung die Business-Herausforderung adäquat adressiert, von Anfang an gut durchdacht, intuitiv benutzbar und ästhetisch ansprechend gestaltet ist, begeistert sie ihre Nutzer:innen. Mit unserer Kompetenz in Digital Design und UX begleiten wir Sie vom innovativen Geschäftsmodell, über die Vision hin zum Lösungsentwurf und der Ready-To-Code-Konzeption.
Dabei wirken wir als Brückenbauer:innen zwischen Fachabteilungen und der IT und arbeiten Hand in Hand mit Ihrem Product Owner als Teil des Entwicklungsteam. Ihr Vorteil: Wir modellieren Ihr Business ready-to-code – das Entwicklungsteam kann sich auf die Codequalität konzentrieren. So sichern wir Ihnen eine schnelle und reibungslose Umsetzung, ohne digitalen Müll zu produzieren.
Digital Design
Von der Vision bis ready-to-code: wir holen Ihre Ideen aus den Köpfen und denken die Gestaltung ihres Business ganzheitlich. Weil gute fachliche Gestaltung sich in der Architektur fortsetzt.
Product Design
Value Driven. Evidence based. User Centric. Wir entwickeln digitale Produkte, die messbar wirken. Ihre Werte sind unser Maßstab. Weil gute UX mehr ist als hübsches UI.
UI Design
Egal ob Voice, Grafik, Gestik oder Touch – wir geben jeder Technologie ein herausragendes Userinterface, in dem sich auch Neulinge schnell zurechtfinden. Weil intuitive Interfaces die Nutzererfahrung bereichern.
Website Accessibility Audit
Barrierefreiheit schaffen. Zugang ermöglichen. Mit unserer Accessibility-Expertise in Design, Entwicklung und Testing ermöglichen wir die Teilhabe aller an Ihren digitalen Produkten. Weil digitale Inklusion kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.

Heben Sie Effizienzen - entlasten Sie Ihr Entwicklungsteam
Setzen Sie auf unsere Gestaltungskompetenz und schonen Sie Ihre wertvolle Entwicklungskapazität. Wir stärken Ihr digitales Produkt und entlasten Ihr Entwicklungsteam. Sprechen Sie mit uns über Ihren Bedarf.
Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Digital Design & UX
-
TÜV NORD: IT-System für SchadengutachtenZur TÜV Nord Referenz
Mit dem cloudbasierten System können die TÜV NORD Sachverständigen Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen effizient erstellen und abrechnen. Autohäuser können nach der Schadenkalkulation Ersatzteile direkt bestellen, was die Reparaturzeit um mindestens 2 Werktage verkürzt.
TÜV NORD: IT-System für SchadengutachtenZur TÜV Nord ReferenzSeit August 2023im Produktivbetrieb
2 TageZeitersparnis für Autowerkstätten
Betrieb des Systemsund der virtuellen Infrastruktur -
Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen EinschränkungenZur Robotik Referenz
Mit dem demografischen Wandel benötigen Mitarbeitende mit körperlichen Einschränkungen bessere Unterstützung, um produktiv zu bleiben. Assistenzroboter können helfen, sind aber nicht flexibel genug. Das Forschungsprojekt KiRo4LeMi hat zum Ziel, KI einzusetzen, um Roboter dynamisch an individuelle Leistungsänderungen anzupassen. Durch digitale Modelle und „Living Personas“ optimiert die KI den Roboterbetrieb in Echtzeit.
Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen EinschränkungenZur Robotik Referenz3 jährigesForschungsprojekt, gefördert durch bayerisches Wirtschaftsministerium
Design des RobotersMehr Individualität dank KI
Digitaler Zwillinghilft, um im Betrieb schnell reagieren zu können
-
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesZur Schöck Bauteile Referenz
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesZur Schöck Bauteile ReferenzProjektdauerseit 2022
Teamgröße2-3 Digital Designer:innen
In 2024Scalix ersetzt alte Software -
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessZur VW Referenz
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessZur VW ReferenzProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenZur BMW Referenz
Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenZur BMW Referenz<3 Monatevon der Vision zum Prototyp
3D-Anwendungenin Echtzeit
TeamUnreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernZur STIHL Referenz
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernZur STIHL ReferenzProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen ReisebuchungsplattformZur DER Touristik Referenz
Verschiedene Marken, eine Plattform: DER Touristik führt mehrere eigenständige Websites zusammen. Wir begleiten die Migration in die AWS Cloud mit Digital Design, Microservices und Testing. Performance, SEO und UX stehen dabei im Fokus – für ein nahtloses digitales Reiseerlebnis.
DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen ReisebuchungsplattformZur DER Touristik ReferenzEinheitliche PlattformMulti-Mandanten-ReiseportalQualitätssicherungEnd-2-End-TestautomatisierungCloud-TransformationMigration zu AWS-Cloud -
Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code ApplikationZur Es geht LOS Referenz
Demokratie trifft Digitalisierung: Für „Es geht LOS!“ entwickelten wir in fünf Wochen eine Low-Code-App für das Kandidatenmanagement. Auf AWS aufgesetzt, ermöglicht sie sichere Auslosungen und effiziente Nutzerverwaltung – für mehr Bürgerbeteiligung auf digitalem Weg.
Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code ApplikationZur Es geht LOS ReferenzDemokratie stärkendurch zufallsbasiertes Losverfahren
Kandidaten für Bürgerräteper App gewinnen
Mit Low Codein 5 Monaten zum Prototyp
-
Überwachung von Alarmen in IndustrieanlagenZur Referenz
Sicherheit in Industrieanlagen braucht Echtzeitüberblick. Wir entwickelten eine Live-Monitoring-Plattform, die Messgeräte vernetzt und Daten per Azure IoT und Kubernetes erfasst. In nur drei Monaten entstand ein skalierbares MVP: Alarme erscheinen in unter zehn Sekunden dank automatisierter Datenerfassung über Smartphone und Bluetooth.
Überwachung von Alarmen in IndustrieanlagenZur Referenz3 JahreProjektdauer
<3 Monatezum MVP
Cloud-MigrationModernisierung & Umzug -
Globales Bedarfsplanungssystem für ArbeitskräfteZur Referenz
Wie gelingt eine weltweit harmonisierte Arbeitskräfteplanung? Mit einer modernen Webanwendung auf Basis von Domain Driven Design und hexagonaler Architektur. Event Sourcing sorgt für transparente Nachvollziehbarkeit, Azure und Quarkus für Stabilität und Skalierbarkeit. Das Ergebnis: eine flexible, zukunftssichere Lösung.
Globales Bedarfsplanungssystem für ArbeitskräfteZur ReferenzTeamgrößeBis zu 8 Mitarbeitende
Domain Driven DesignEntwicklungsansatz
Microsoft Azure Clouderlaubt leichtes Ausrollen neuer Versionen
-
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterZur DER Touristik Referenz
Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterZur DER Touristik Referenz7 Monatevom Kickoff zum Go Live
iOS und Androiddigitale Reisebegleitung
Whitelabelling-LösungUnkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder
-
KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei IndustrieroboternZur KUKA Referenz
Wie reduziert man Support-Anfragen? Mit einer smarten UX! KUKA und MaibornWolff entwickelten eine webbasierte Applikation zur Lastdatenanalyse. Durch „Understand/Build/Learn“ erkannten wir früh Herausforderungen und validierten Lösungen für eine intuitive Nutzererfahrung.
KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei IndustrieroboternZur KUKA ReferenzMethodeProduct Experience Design
KundenwunschEinfachere Interaktion zwischen Nutzern und System
Unser ZielOptimierte Lastdatenanalyse, weniger Support-Anfragen, höhere Zufriedenheit -
Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im WebZur Creditreform Referenz
Online-Identitäten fälschungssicher prüfen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit bewahren – CrefoTrust macht es möglich. Gemeinsam entwickelten wir eine Lösung, die mit Blockchain-Technologie und Proofs of Concept Vertrauen schafft. Personen- und Unternehmensdaten bleiben geschützt, während Verifizierungen reibungslos ablaufen.
Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im WebZur Creditreform Referenz5 JahreProjektdauer
Pilot Testsbasierend auf mehreren PoCs
Dezentralisierte Identitätermöglicht die fälschungssichere Speicherung von Identitäten und Unternehmensinformationen
-
SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS PlattformZur SMA Referenz
Energieflüsse optimieren, Kosten senken – seit 2016 entwickeln wir mit SMA Solar Technology die Web UI der ennexOS-Plattform. Sie digitalisiert Energiemanagementprozesse für über eine Million Nutzer:innen und verbindet smarte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS PlattformZur SMA ReferenzProjektdauerseit 2016
> 1.000Module und Komponenten in ennexOS Plattform
> 7.000Sicherungstests
-
Weidmüller: Progression der Industrial Service PlattformZur Weidmüller Referenz
IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.
Weidmüller: Progression der Industrial Service PlattformZur Weidmüller Referenz12 Monatebis zum MVP
8 Wochen Analysevon fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren
Innovatives Portalfür End-to-End-Lösungen
Digitale Innovation lebt vom richtigen Erlebnis und guter Gestaltung
Mit unserer Expertise in Digital Design und UX sorgen wir für die richtige Antwort auf ihre Business Herausforderung. Wir führen Sie methodisch und gestalterisch zu passenden digitalen Lösungen: mittels User Research, Interviews und Personas analysieren wir die Lebenswirklichkeit ihrer zukünftigen Nutzer:innen und ermitteln innovative Use Cases, die den fachlichen Kern Ihrer Business-Lösung bilden. Wir unterstützen Sie bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihres Produkts und verbessern das Interaktions-Design auf Basis von Usability-Tests und Nutzerfeedback. So entstehen Business-Lösungen, die begeistern, effektiv und zukunftssicher sind.
Als Design- und Innovationsstudio innerhalb von MaibornWolff bringt newspective visionäre Ideen auf die Straße – mit technischer Exzellenz im Rücken. Ob radikal neu gedacht oder konsequent weiterentwickelt: Unser interdisziplinäres Team begleitet den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Produktumsetzung. Hier entstehen nutzerzentrierte Erlebnisse, die echte Wirkung entfalten.
Warum MaibornWolff?
Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.
Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.
Less Technology. Better Business.