
Plattform-Entwicklung: So wird Ihre digitale Vision Realität
Plattformen programmieren lassen für Ihre digitale Zukunft
Eine Plattform programmieren zu lassen, die Ihre Effizienz steigert, Ihre IT-Landschaft vernetzt und Ihre Innovationskraft stärkt? Klingt ambitioniert? Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen wird genau das die Realität! Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft – mit einer Plattform, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir entwickeln Plattformen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – modular, flexibel und zukunftssicher.
Unsere Plattformen sind darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und steigende Anforderungen mühelos zu bewältigen.
Von der ersten Exploration über das Design bis zur Umsetzung – wir begleiten Sie in jedem Schritt.
Mit modernen DevSecOps-Praktiken sorgen wir für eine sichere und konforme Plattform-Architektur.
Plattform-Entwicklung – wofür braucht man das?
Eine Plattform bildet eine zentrale Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb digitaler Produkte und Services. Sie integriert technische wie fachliche Funktionen und ermöglicht effiziente Zusammenarbeit crossfunktionaler Teams, Prozesse und Technologien.
Plattformen bilden das Fundament für zahlreiche Anwendungen und bieten Unternehmen vielseitige Möglichkeiten:
-
Sie standardisieren wiederkehrende Prozesse wie Datenbanken, Logging oder Rechteverwaltung, wodurch Teams schneller und effizienter arbeiten können
-
Applikationen verschiedener Teams werden zu einem harmonischen Gesamterlebnis mit einheitlichem Look & Feel zusammengeführt – für eine bessere User Experience.
-
Zentrale Funktionen wie Datenisolierung oder Build-Systeme reduzieren Redundanzen und erhöhen die Qualität der Entwicklung.
Plattformen bieten die Grundlage für flexible Lizenzmodelle und ermöglichen die schnelle Erweiterung um neue Business-Features.

Plattform programmieren lassen von MaibornWolff – Ihre Vorteile
Die Entscheidung, Ihre Plattform-Entwicklung in die Hände von MaibornWolff zu legen ist eine einfache. Mit unserer Hilfe erschaffen Sie eine Plattform, welche die Grundlage für Effizienz, Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bildet.
Wie wir das schaffen
Dies erreichen wir durch die Schaffung moderner, skalierbarer Plattformen, die technische und fachliche Anforderungen bündeln und zentralisieren. Damit eröffnen sich vielfältige Vorteile, die unsere Kunden in zentralen Bereichen bereits erfolgreich nutzen konnten:
Nahtlose Integration
Verbindet unterschiedliche Systeme und Datenquellen zu einer einheitlichen IT-Landschaft.
Innovationsförderung
Ermöglicht Ihren Teams, sich auf die Entwicklung neuer Features zu konzentrieren.
Zukunftssicherheit
Modernste Technologien machen Ihre Plattform langfristig leistungsfähig.
Empowerment Ihres Teams
Schulungen und Wissenstransfer machen Ihr Team unabhängig.
Höchste Anpassungsfähigkeit
Modularer Aufbau erlaubt Erweiterungen ohne Systembeeinträchtigung.
Ganzheitliche Unterstützung
Begleitung in jeder Projektphase durch ein interdisziplinäres Team.

Das wichtigste Erfolgskriterium für dieses Machine Learning-Projekt: Es bietet eine einheitliche und skalierbare Lösung. Diese berücksichtigt nicht nur die Vielfalt unserer Produkte, sondern auch Werke, die bisher manuell geplant haben, und bindet diese effektiv ein.
Unsere Referenzen & Projekte
Eine Referenz sagt mehr als 1.000 Worte. Zum Glück haben wir davon Dutzende. Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer spannendsten Projekte und überzeugen Sie sich selbst!
-
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für SteuergeräteMehr erfahren
Mit der Digitalisierung steigen die Cyberrisiken – besonders für MANs neues Steuergerät CM4. Unsere Expert:innen nutzen die 4×6 Methodik und ThreatSea, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie MAN mit intelligenter Risikoanalyse die Sicherheit seiner Fahrzeuge stärkt.
MAN: Effiziente Bedrohungsanalyse für SteuergeräteMehr erfahren7 MonateProjektdauer
Über 20 WorkshopsBedrohungsanalysen
Über 500potenzielle Risiken evaluiert
-
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahren
Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.
Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle ProduktionsplanungMehr erfahrenProjektdauerSeit Februar 2022
Proof of Conceptin wenigen Wochen
Zeitserien-Vorhersagefür 100 verschiedene Produkte
-
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahren
Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.
TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-AssistenzMehr erfahrenProjektdauerseit September 2023
33.000GPT-Anfragen im ersten Monat
ChatGPT Modell 4in der europäischen Microsoft Azure Cloud
-
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesMehr erfahren
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
Schöck Bauteile: Verbesserung des AnforderungsprozessesMehr erfahrenProjektdauerseit 2022
Teamgröße2-3 Digital Designer:innen
In 2024Scalix ersetzt alte Software -
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahren
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahrenProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterMehr erfahren
Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.
DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen ReisebegleiterMehr erfahren7 Monatevom Kickoff zum Go Live
iOS und Androiddigitale Reisebegleitung
Whitelabelling-LösungUnkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder
-
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenMehr erfahren
Virtuelles Racing im echten Auto? MaibornWolff machte es für den BMW M möglich. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir mit Unreal Engine 4 einen Prototyp, der Fahrzeugsignale hochperformant verarbeitet und ein immersives Fahrerlebnis ohne Motion Sickness schafft. Das Cockpit bleibt real, die Umgebung wird zur Rennstrecke.
Mixed Reality: Mit einem realen Auto in virtueller Welt fahrenMehr erfahren<3 Monatevon der Vision zum Prototyp
3D-Anwendungenin Echtzeit
TeamUnreal-Entwicklung, XR Technologie, Game Design, Smart Devices, 3D-Content
-
KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine InterfaceMehr erfahren
Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.
KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine InterfaceMehr erfahrenZielAblösen der aktuellen Steuerungssoftware
iiQKA.OSSchnelle und intuitive Entwicklung
> 11.000 StundenProjektarbeit
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahren
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahrenProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise ArchitectureMehr erfahren
Neue IT für eine nachhaltige Zukunft: der globale Prüfkonzern musste seine IT-Landschaft modernisieren. Mit Co-Creation entstand eine harmonisierte Architektur und die EA Community fördert den länderübergreifenden Austausch, für eine starke IT bis 2025 – und darüber hinaus.
DEKRA: Dank Co-Creation zur modernen Enterprise ArchitectureMehr erfahrenWichtigste Methode:Aufbau einer EA-Community
Erstelltes KonzeptEnterprise Architecture
Zusammenarbeitauf Augenhöhe
-
Miele Hausgeräte sind weltweit vernetztMehr erfahren
Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.
Miele Hausgeräte sind weltweit vernetztMehr erfahrenProjektdauerseit 2016
Erfolgsfaktoren:hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
IoT-Plattformmit containerbasierter Architektur
-
MAN: Secure Software Development Life CycleMehr erfahren
LKWs sind vernetzt – und damit leider auch Angriffsziele. MAN setzt mit SSDLC auf Security by Design und integriert höchste Sicherheitsstandards direkt in die Entwicklung. Gemeinsam mit 22 Teams etablierten wir Sicherheitsmaßnahmen, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen.
MAN: Secure Software Development Life CycleMehr erfahren22 MonateProjektdauer
UNECE R155erfolgreich integriertMethodenSecurity Champions, DevSecOps, OWASP SAMM
-
Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code ApplikationMehr erfahren
Demokratie trifft Digitalisierung: Für „Es geht LOS!“ entwickelten wir in fünf Wochen eine Low-Code-App für das Kandidatenmanagement. Auf AWS aufgesetzt, ermöglicht sie sichere Auslosungen und effiziente Nutzerverwaltung – für mehr Bürgerbeteiligung auf digitalem Weg.
Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code ApplikationMehr erfahrenProjektdauerSeit Anfang 2022
MVPin nur 5 Wochen
TechnologienAmplify, AppSync, CodeCommit, IAM, Cognito, DynamoDB, Lambda
-
Überwachung von Alarmen in IndustrieanlagenMehr erfahren
Sicherheit in Industrieanlagen braucht Echtzeitüberblick. Wir entwickelten eine Live-Monitoring-Plattform, die Messgeräte vernetzt und Daten per Azure IoT und Kubernetes erfasst. In nur drei Monaten entstand ein skalierbares MVP: Alarme erscheinen in unter zehn Sekunden dank automatisierter Datenerfassung über Smartphone und Bluetooth.
Überwachung von Alarmen in IndustrieanlagenMehr erfahren3 JahreProjektdauer
<3 Monatezum MVP
Cloud-MigrationModernisierung & Umzug -
Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von PresswerkenMehr erfahren
Maximale Auslastung, minimale Kosten: Unser Kunde setzt auf ein zentrales Planungssystem für Presswerke. Seit über zehn Jahren begleiten wir die Weiterentwicklung mit .NET Core, GraphQL und PostgreSQL. Jetzt geht die Reise in die Cloud – für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz.
Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von PresswerkenMehr erfahren>10 JahreKundenunterstützung
Technologische ModernisierungCloud-ready PlattformEffizienz durch DatenStandortspezifische Kostenplanung -
Globales Bedarfsplanungssystem für ArbeitskräfteMehr erfahren
Wie gelingt eine weltweit harmonisierte Arbeitskräfteplanung? Mit einer modernen Webanwendung auf Basis von Domain Driven Design und hexagonaler Architektur. Event Sourcing sorgt für transparente Nachvollziehbarkeit, Azure und Quarkus für Stabilität und Skalierbarkeit. Das Ergebnis: eine flexible, zukunftssichere Lösung.
Globales Bedarfsplanungssystem für ArbeitskräfteMehr erfahrenTeamgrößeBis zu 8 Mitarbeitende
Domain Driven DesignEntwicklungsansatz
Microsoft Azure Clouderlaubt leichtes Ausrollen neuer Versionen
-
DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen ReisebuchungsplattformMehr erfahren
Verschiedene Marken, eine Plattform: DER Touristik führt mehrere eigenständige Websites zusammen. Wir begleiten die Migration in die AWS Cloud mit Digital Design, Microservices und Testing. Performance, SEO und UX stehen dabei im Fokus – für ein nahtloses digitales Reiseerlebnis.
DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen ReisebuchungsplattformMehr erfahrenEinheitliche PlattformMulti-Mandanten-ReiseportalQualitätssicherungEnd-2-End-TestautomatisierungCloud-TransformationMigration zu AWS-Cloud -
KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei IndustrieroboternMehr erfahren
Wie reduziert man Support-Anfragen? Mit einer smarten UX! KUKA und MaibornWolff entwickelten eine webbasierte Applikation zur Lastdatenanalyse. Durch „Understand/Build/Learn“ erkannten wir früh Herausforderungen und validierten Lösungen für eine intuitive Nutzererfahrung.
KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei IndustrieroboternMehr erfahrenMethodeProduct Experience Design
KundenwunschEinfachere Interaktion zwischen Nutzern und System
Unser ZielOptimierte Lastdatenanalyse, weniger Support-Anfragen, höhere Zufriedenheit -
BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen AltsystemsMehr erfahren
20 Jahre altes System, neue digitale Zukunft. Schrittweise migrierten wir eine Produktionssoftware auf eine flexible Architektur. Nach zwei Jahren liefen zentrale Werke auf der neuen Lösung – stabil, ausfallsicher und bereit für die Herausforderungen von morgen.
BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen AltsystemsMehr erfahrenProjektdauerMitte 2018 bis Anfang 2024
Teamgröße25 Mitarbeitende
Legacy-Systemabgelöst nach 20 Jahren
-
BMW Group: Virtual Reality lässt Konzeption von Fahrzeugen erlebbar werdenMehr erfahren
Vom ersten Entwurf bis zur Serienfertigung – BMW nutzt VR, um den gesamten Entwicklungsprozess zu veranschaulichen. Auf Basis der Unreal Engine visualisiert eine einheitliche Plattform Designs und Abläufe. Das spart Hardware-Prototypen und ermöglicht ortsunabhängige Zusammenarbeit. MaibornWolff treibt die Entwicklung und Integration dieser VR-Use-Cases maßgeblich voran.
BMW Group: Virtual Reality lässt Konzeption von Fahrzeugen erlebbar werdenMehr erfahren3,2 JahreProjektdauer
Zusammenarbeitortsunabhängig und virtuell
Infrastrukturdank Cloud skalierbar und erweiterbar
-
BMW Group: Remote Software Upgrade für FahrzeugeMehr erfahren
Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.
BMW Group: Remote Software Upgrade für FahrzeugeMehr erfahren5 JahreProjektdauer
Millionen Fahrzeugeerhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade
IT-Securitydank Remote Software Upgrade immer aktuell
-
Creditreform: Secure proof of identity on the webRead more
Verifying online identities in a forgery-proof manner while maintaining user-friendliness - CrefoTrust makes it possible. Together, we developed a solution that creates trust with blockchain technology and proofs of concept. Personal and company data remain protected, while verifications run smoothly.
Creditreform: Secure proof of identity on the webRead more5 yearsProject duration
Pilot testsbased on several PoCs
Decentralized identityallows tamper-proof storage of identities and company information
-
Bayernwerk: Wissensmanagement über TeamsMehr erfahren
Erfahrung darf nicht verloren gehen – Bayernwerk digitalisiert das Wissen langjähriger Mitarbeitender. MaibornWolff konzipierte eine intuitive MS-Teams-App mit klarer UX/UI. Enge Zusammenarbeit, gelebte Scrum-Werte und nutzerzentrierte Entwicklung machen die App zum Erfolg. Austausch fördern, Abläufe optimieren – so funktioniert Wissenstransfer heute.
Bayernwerk: Wissensmanagement über TeamsMehr erfahren6 MonateProjektdauer
Ziel:Implizites Wissen identifizieren
Anforderungen:ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design
-
Weidmüller: Progression der Industrial Service PlattformMehr erfahren
IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.
Weidmüller: Progression der Industrial Service PlattformMehr erfahren12 Monatebis zum MVP
8 Wochen Analysevon fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren
Innovatives Portalfür End-to-End-Lösungen
-
SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS PlattformMehr erfahren
Energieflüsse optimieren, Kosten senken – seit 2016 entwickeln wir mit SMA Solar Technology die Web UI der ennexOS-Plattform. Sie digitalisiert Energiemanagementprozesse für über eine Million Nutzer:innen und verbindet smarte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS PlattformMehr erfahrenProjektdauerseit 2016
> 1.000Module und Komponenten in ennexOS Plattform
> 7.000Sicherungstests
-
digikoo GmbH: Apple Vision Pro für StadtplanerMehr erfahren
Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.
digikoo GmbH: Apple Vision Pro für StadtplanerMehr erfahren4 MonateProjektdauer
3D-Karte mit KPIsGebäudedaten dynamisch darstellenEnergiedatenImmersive Visualisierung -
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren
Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.
digikoo: Eine Datenplattform für die Azure CloudMehr erfahren5 MonateProjektdauer
Klimawendedigital planen und effizient umsetzen
Foundation DatenplattformMicrosoft Azure Cloud
Gründe für eine Plattform-Entwicklung: Ihre Plattform, unsere Expertise
Solange Anwendungen und Prozesse reibungslos funktionieren, schenkt man der zugrunde liegenden IT-Landschaft oft wenig Beachtung. Doch sobald Integrationsprobleme auftreten, doppelte Arbeitsschritte Zeit kosten oder die Entwicklung neuer Features ins Stocken gerät, wird schnell klar: Eine Plattform-Entwicklung ist dringend notwendig.
Unternehmen, die weiterhin auf isolierte Einzellösungen setzen, riskieren, wertvolle Ressourcen zu verschwenden, ineffizient zu arbeiten und langfristig an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen.
Hier sind einige typische Situationen, die den Bedarf an einer Plattform-Entwicklung deutlich machen:
-
Sie benötigen mehr als eine Standardlösung?
Eine Plattform macht es möglich, Ihre individuellen Anforderungen umzusetzen und Ihre Vision in eine nachhaltige Lösung zu übersetzen. -
Ihre Bestehende IT-Landschaft umfasst Legacy-Systeme, APIs oder Third-Party-Lösungen?
Wir sorgen dafür, dass Ihre Plattform nahtlos integriert wird. -
Sie legen Wert auf Datenschutz und Compliance?
Unsere Plattformen erfüllen höchste Anforderungen und gewährleisten die Einhaltung sowohl regulatorischer Vorgaben als auch Unternehmensinterner Richtlinien. -
Ihr Unternehmen wächst und entwickelt sich weiter?
Unsere Plattformen wachsen mit – dank flexibler und leistungsstarker Architekturen, die Sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.

Zeit für eine Plattformentwicklung? Verpassen Sie nicht den Anschluss und bleiben Sie wettbewerbsfähig!
Unsere Services: Plattform-Entwicklung von A bis Z
Die Entwicklung einer Plattform stärkt Ihr Unternehmen technisch, organisatorisch und geschäftlich. Mit unserer Expertise begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung – für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Lösung.
-
Beratung und Strategie: Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und entwickeln eine Roadmap, die Ihre aktuellen und langfristigen Ziele abdeckt.
-
Design und Prototyping: Durch nutzerzentrierte Designs und Prototypen schaffen wir frühzeitig greifbare Ergebnisse, die Ihre Vision und die Erwartungen Ihrer Nutzer vereinen.
-
Entwicklung und Integration: Mit modernen Technologien und agilen Methoden entwickeln wir eine Plattform, die sicher, skalierbar und nahtlos in Ihre Systeme integriert ist.
-
Betriebs- und Weiterentwicklung: Auch nach der Inbetriebnahme stellen wir sicher, dass Ihre Plattform stets auf dem neuesten Stand bleibt und sich flexibel an die Anforderungen des Marktes anpasst.
Unser Leistungsversprechen - Warum MaibornWolff?
Mit über 30 Jahren Erfahrung und einem ganzheitlichen Ansatz entwickeln wir Plattformen, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Unsere Stärken im Überblick

1. Effiziente Verantwortung: Entwickler ist sogleich Betreiber
Bei MaibornWolff übernehmen unsere Entwickler nicht nur die Verantwortung für die Plattformentwicklung, sondern auch für den Betrieb. Diese enge Verzahnung gewährleistet Effektivität, kurze Kommunikationswege und eine optimale Abstimmung zwischen Entwicklung und Betrieb.
2. Vernetzte Expertise: Interdisziplinäre Teams für ganzheitliche Lösungen
Unsere interdisziplinären Teams vereinen Expertise aus Entwicklung, Betrieb und Support. So stellen wir sicher, dass alle Bereiche nahtlos ineinandergreifen. Ihre Plattform wird nicht nur leistungsstark entwickelt, sondern auch zuverlässig betrieben und unterstützt.
3. Mensch im Mittelpunkt: Lösungen, die zu Ihnen passen
Wir entwickeln Plattformen, die perfekt auf Ihr Unternehmen und Ihre Nutzer abgestimmt sind. Durch einen agilen Ansatz und enge Zusammenarbeit garantieren wir, dass jede Cloud-Lösung Ihre individuellen Anforderungen erfüllt und nachhaltigen Mehrwert bietet.
4. Erprobte Exzellenz: Modernste Technologien und Automatisierung
Unsere Plattformen basieren auf bewährten Best Practices, modernsten Technologien und einem hohen Automatisierungsgrad. Wir setzen auf zukunftsweisende Architekturen wie Microservices und Cloud-native Ansätze, um maximale Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz zu erreichen.
5. Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit
Unsere Plattformen sind technologisch hochmodern, robust und zukunftssicher. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zum Go-Live und stellen sicher, dass Ihre Plattform langfristig Ihre geschäftlichen Ziele unterstützt.
Plattform programmieren lassen – Unsere Vorgehensweise
Eine Plattform ist weit mehr als nur ein technisches Produkt. Vielmehr bildet sie die Grundlage für Effizienz, Innovation und nachhaltiges Wachstum in Ihrem Unternehmen. Bei MaibornWolff unterstützen wir Sie auf jedem Schritt des Weges und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Plattform, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unsere Plattform-Entwicklung geht jedoch weit über die reine Umsetzung hinaus. Wir schaffen technisch erstklassige Lösungen, die geschäftlich richtungsweisend sind und sicherstellen, dass Sie langfristig unabhängig und flexibel mit Ihrer Plattform arbeiten können.
Unsere Lösungen sind dabei stets auf Ihre Ziele ausgerichtet. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits bestehende Systeme weiterentwickeln möchten – wir passen unsere Leistungen präzise an Ihre Anforderungen und den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens an.
-
Analyse und Planung: Wir analysieren Ihre Anforderungen, bestehende Systeme und Markttrends. Gemeinsam definieren wir technische, organisatorische und geschäftliche Ziele und erstellen eine Roadmap mit klaren Prioritäten.
-
Design und Prototyping: Ihre Vision wird greifbar: Mit Prototypen und Mockups gestalten wir die Plattform so, dass sie Ihren Anforderungen entspricht und ein optimales Nutzererlebnis bietet.
-
Umsetzung und Integration: Mit modernen Technologien und agilen Methoden entwickeln wir eine Plattform, die sicher, skalierbar und nahtlos in Ihre IT-Landschaft integriert ist.
-
Betrieb und Weiterentwicklung: Auch nach dem Go-Live begleiten wir Sie mit Managed Services und Weiterentwicklungen, damit Ihre Plattform immer aktuell bleibt und Ihre langfristigen Ziele unterstützt.
FAQ: Häufige Fragen zur Plattform-Entwicklung
Können bestehende Systeme in die Plattform integriert werden?
Ja, bestehende Systeme können nahtlos in die Plattform integriert werden. Unser Team hat umfangreiche Erfahrung mit der Integration von Legacy-Systemen, APIs und Third-Party-Lösungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Landschaft effizient mit der neuen Plattform zusammenarbeitet – ohne den laufenden Betrieb zu stören.Welche Kosten entstehen bei der Entwicklung einer Plattform?
Die Kosten hängen von Faktoren wie vorhandenen Systemen, Lizenz- und Cloudkosten, der Anzahl der Features und dem vorhandenen Know-how ab. Wir analysieren Ihre Anforderungen und erstellen eine transparente, individuelle Kalkulation, damit Sie von Anfang an Klarheit über die Investitionen haben.
Welche Einbindung wird von meinem Team während der Entwicklung erwartet?
Ihr Team wird vor allem in der Anfangsphase eingebunden, um Anforderungen zu definieren und bestehende Systeme zu bewerten. Während der Entwicklung ist punktuelles Feedback wichtig, um sicherzustellen, dass die Plattform Ihren Erwartungen entspricht. Den Großteil der Umsetzung übernehmen jedoch wir, sodass Ihr Tagesgeschäft möglichst ungestört bleibt.