Cyber Security Services
Professioneller Schutz für Ihr Unternehmen
Sicherheit, die wirkt – unsere Cyber Security Services
Sie wollen Risiken wirksam reduzieren, Compliance erreichen und Innovation nicht ausbremsen? Unsere Cyber Security Services verbinden Strategie, Technik und Organisation – pragmatisch, messbar, schnell. MaibornWolff begleitet Sie von der Analyse über die Umsetzung bis zum Betrieb, mit einem Ziel: Less Technology. Better Business.
Ein Zertifikat an der Wand ist kein Allheilmittel gegen Angriffe. Compliance ist wichtig, aber ohne technische Maßnahmen bleibt sie wirkungslos. Und wer glaubt, Angriffe zu 100 % verhindern zu können, irrt ebenso – entscheidend ist die Vorbereitung.
Ihre Pluspunkte mit MaibornWolff
Engineering-DNA trifft Beratung: Wir vereinen Software-, Cloud- und Prozesskompetenz. So entstehen Security-Lösungen, die wirken, skalieren und auditierbar sind – mit klarer Priorisierung, sauberer Dokumentation und schneller Time-to-Value.
Wir schaffen ein Sicherheitsniveau, das Angriffe abfedert – ohne Overengineering. Grundlage ist ein risikobasierter Ansatz mit klaren Controls, die zu Ihrem Geschäft passen.
Wir liefern greifbare Ergebnisse in Wochen statt Monaten: klare Assessments, priorisierte Maßnahmen, saubere Roadmaps. Kein Projekt, das Staub ansetzt, bevor es Wirkung zeigt.
Wir bauen interne Kompetenz auf – mit Coaching, Standards und verständlicher Doku. Damit Security nicht wie eine Geheimsprache wirkt, die nur externe Übersetzer verstehen.
Wir quantifizieren Risiken und Effekte, damit Investitionen nachvollziehbar sind und sich schnell auszahlen – mit Fokus auf Business-Ziele statt auf bunte PowerPoint-Folien.
Entscheidend für den Projekterfolg: Das Team hat nicht versucht, Sicherheit in einer ‚Polizeirolle‘ von außen in die Entwicklungsteams zu bringen. Stattdessen hat es unsere Teams selbst dazu befähigt, die Sicherheit systematisch zu beurteilen.
Cyber Security Services – genau für Ihre Situation
Ob Automotive, Manufacturing, Energy oder Insurance: Ihre Wertschöpfung ist digital – und damit angreifbar. Cyber Security Services sichern Produkte, Plattformen und Prozesse, ohne Innovation auszubremsen. Wir adressieren hybride IT-Landschaften und sensible Daten – inklusive Rollen, Verantwortlichkeiten und gelebten Prozessen. Für Unternehmen, die Risiken reduzieren, Compliance erreichen und Transformation beschleunigen wollen.
Unser Ansatz: so viel Sicherheit wie nötig, so wenig Aufwand wie möglich – klar priorisiert, messbar und auf Ihr Geschäft zugeschnitten. Damit verkürzen Sie die Time-to-Market und schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Auditoren. Von unserem Service profitieren:
Das bieten wir Ihnen im Bereich Cyber Security
Wir verbinden Strategie, Technik und Betrieb zu einem durchgängigen Sicherheitsprogramm. Gemeinsam überwinden wir typische Hürden mit klaren Prioritäten, automatisierten Kontrollen und kontinuierlicher Verbesserung entlang Ihres Produkt- und IT-Lebenszyklus.
- Security Health Checks & Reifegradanalyse
- Sicherheitsstrategie & Architekturberatung
- IAM, PAM, SIEM, EDR
- Cloud Security (AWS, Azure, Multi-Cloud)
- Container- & Kubernetes-Sicherheit
- OT/IoT Security und Industrial Security in Produktion
- Identity und Access Management, Rollenmodelle
- SSDLC
- Security Testing (SAST, DAST, Pentests)
- Application Security (Code Reviews, Threat Modeling)
- Sichere Anwendungen und Benutzeroberflächen mit Guidelines
- Monitoring
- Skalierung, Wartbarkeit und Automatisierung im Alltag
Kein 200-Seiten-Report, den niemand liest, sondern klare Prioritäten, mit denen Sie sofort loslegen können. Auf Wunsch starten wir sofort mit Quick Wins – transparent, effizient und auf Ihre Organisation zugeschnitten.
Vertrauen Sie unserer Cyber Security Expertise
Cyber Security: ganzheitlich gedacht, pragmatisch gemacht
Mit mehr als fünf Jahren Erfahrung in Cyber Security Services unterstützen wir Unternehmen dabei, Sicherheit ganzheitlich zu denken – von Strategie über Umsetzung bis zum Betrieb. Darauf aufbauend bieten wir weitere spezialisierte Leistungen.
Häufige Fragen zu Cyber Security Services
Was gehört zu Cyber Security?
Cyber Security umfasst Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen, Netzwerken und Daten. Dazu zählen Zugriffskontrollen, Identitäts- und Rechtemanagement, Verschlüsselung, Monitoring, Schwachstellenmanagement sowie Notfall- und Incident-Response-Prozesse. Ziel ist, Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit digitaler Informationen sicherzustellen und Risiken durch Angriffe, Datenverlust oder Missbrauch wirksam zu reduzieren.
Was ist der Unterschied zwischen IT-Sicherheit und Cyber Security?
IT-Sicherheit bezeichnet den Schutz klassischer Informations- und Kommunikationstechnik, etwa Server, Netzwerke oder Endgeräte. Cyber Security greift weiter: Sie berücksichtigt auch Cloud, mobile Anwendungen, vernetzte Produktionssysteme und IoT. Der Begriff umfasst damit technische, organisatorische und menschliche Faktoren, die für ganzheitlichen Schutz in zunehmend digitalen und vernetzten Umgebungen erforderlich sind.Was bedeutet OT-Sicherheit?
OT-Sicherheit (Operational Technology Security) bezeichnet den Schutz von Produktions- und Steuerungssystemen in Industrie, Energieversorgung oder Verkehr. Dazu gehören Maschinen, Sensoren, Steuerungen und IoT-Geräte. Ziel ist, die Verfügbarkeit und Sicherheit kritischer Prozesse zu gewährleisten, Manipulation oder Ausfälle zu verhindern und damit Menschen, Anlagen und Lieferketten zuverlässig vor Cyberangriffen zu schützen.
Welche Arten von Cyberangriffen passieren am häufigsten?
Zu den häufigsten Cyberangriffen gehören Phishing-Mails, Ransomware-Attacken, Schadsoftware, Brute-Force-Versuche auf Passwörter sowie Angriffe auf ungepatchte Systeme. Sie zielen oft auf den Diebstahl von Zugangsdaten oder die Verschlüsselung von Daten ab. Auch Social Engineering spielt eine große Rolle, da Menschen häufig die verwundbarste Stelle im Sicherheitsgefüge darstellen.