Eine beeindruckende Skyline von Wolkenkratzern erstreckt sich durch dichten Nebel, unter einem Himmel aus violett-rosafarbenen Sonnenuntergangstönen.

Stärken Sie Ihr Business mit einer Cloud-Lösung nach Maß

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo

Die Cloud: Fundament der digitalen Transformation

Moderne Cloud-Technologien schaffen den Raum für Innovationen, effiziente Prozesse und neue Geschäftschancen. Der Weg in die Cloud soll dies auch für Sie ermöglichen und dabei so unkompliziert wie möglich sein. Einfach statt komplex, Überflüssiges vermeiden – das ist auch unser Anspruch. Doch „wie viel“ Cloud braucht es? Welche Strategie passt? Wie gelingt die Migration sicher und kosteneffizient? Unsere Antwort darauf ist ein Beratungs- und Integrationsansatz, der Ihnen von Anfang bis Ende in jeder Stufe Klarheit und Sicherheit gibt.

Mit einem starken Netzwerk renommierter Cloud-Partner wie AWS, Microsoft, Google oder STACKIT, unseren vielfach zertifizierten Cloud-Spezialisten für die Integration und einem kompromisslosen Fokus auf Effizienz machen wir Ihre Cloud zukunftssicher. Sie vermeiden hohe Anfangsinvestitionen, profitieren von schnellen Ergebnissen und bleiben dank flexibler Architekturen anbieterunabhängig.

Unsere Partnerschaft mit Cloud Providern

Mit der Unterstützung unserer Cloud-Partner helfen wir unseren Kunden neue digitale Geschäftsmodelle durch erweiterbare, wartbare und resiliente Softwarelösungen zu realisieren. Dabei stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden stets in den Vordergrund und beraten Cloud-agnostisch.
Cloud Partner Logos - Microsoft Digital & App Innovation Partner, Microsoft Infrastructure Partner, Microsoft Data & AI Partner, AWS Well-Architected Framework Partner, AWS Advanced Tier Services Partner, StackIT Official Partner, Nvidia Partner

Ihre Cloud-Lösung: passgenau und nutzenorientiert.

Gemeinsam entwickeln wir eine Cloud-Strategie, die sich auf das Wesentliche konzentriert – und nichts außer Acht lässt. Von der Analyse und Beratung über die sichere technische Migration bis zum stabilen Betrieb begleiten wir Sie mit umfangreichen Leistungen. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die mitwachsen können und die Menschen in Ihrem Unternehmen besser befähigen und entlasten.

Cloud-Beratung

Unsere Beratung gestalten wir im 360-Grad-Modus, stets mit Blick auf Ziele, Systeme, Nutzer, Abhängigkeiten, Prozesse und Potenziale. Unser Ziel: eine klare Roadmap für Sie.

Zur Cloud-Beratung

Cloud-Readiness-Check

Wir prüfen, was Sie für eine erfolgreiche Cloud-Strategie benötigen und analysieren dafür Ihre IT-Landschaft. Außerdem evaluieren wir, wie sich Altsysteme gut integrieren lassen.

Zum Cloud-Readiness-Check

Cloud Transformation

Cloud Transformation macht Ihre IT zum flexiblen Service-Center: skalierbar, sicher, effizient – mit mehr Innovation, kürzerer Time-to-Market und weniger Kosten. Bereit für morgen.

Zur Cloud Transformation

Cloud-Migration-Service

Erleben Sie eine End-to-End-Migration einschließlich Auswahl des passenden Modells, einem Integrationsprozess ohne Geschäftsunterbrechung inklusive anschließender Optimierung sowie Onboarding und Coaching Ihres Teams.

Zum Cloud-Migration-Service

Cloud Cost Management

Bringen Sie Struktur und Transparenz in Ihre Cloud-Kosten: unser Finops-Ansatz ermöglicht Ihnen die Steuerung von Cloud-Ressourcen nach wirtschaftlichen Kriterien.

Zum Cloud Cost Management

Cloud Operations

Im Anschluss an die Migration sind wir mit bewährtem Rundum-Support da: wir optimieren Ihre Cloud-Umgebung hinsichtlich Automatisierungen, Performance und Systemstabilität.

Zu Cloud Operations

Cloud-Lösungen für Unternehmen

Mit unseren Cloud-Lösungen profitieren Sie von individuellen Architekturen, optimierter Performance und maximaler Sicherheit.

Zu Cloud-Lösungen für Unternehmen

AWS Well-Architected Framework

Wir verbessern Ihre AWS-Umgebung nach dem AWS Well-Architected Framework und gestalten Ihre Applikationen in der Cloud zuverlässiger, sicherer, effizienter und kostengünstiger.

Zu AWS Well-Architected Framework

DevOps Consulting

Mit unserem DevOps Consulting wandeln Sie Ihre IT in eine agile und wertschöpfende Einheit. Profitieren Sie von kürzeren Entwicklungszyklen, effizienteren Prozessen und kontrollierbaren Risiken.

Zum DevOps Consulting

DevOps as a Service

Verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams - wir helfen Ihnen dabei, ein DevOps-Mindset in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Zu DevOps as a Service

FinOps Consulting

Für nachhaltige Kosteneffizienz: Wir optimieren Ihre Cloud-Ausgaben strategisch, kulturell und technisch – für planbare Finanzen und flexible IT.
Zu FinOps Consulting
Ein junger Mann sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop. Er trägt ein weißes T-Shirt und hat drahtlose Ohrhörer im Ohr. Im Hintergrund sind Pflanzen und Glasscheiben zu sehen, die einen modernen Raum schaffen.

Starten Sie die Transformation

Profitieren Sie von Cloud-Lösungen nach Maß. Sprechen Sie mit uns darüber, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen.

Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Cloud

Erfolg ist messbar – zum Beispiel an realisierten Projekten. Entdecken Sie, wie wir das Thema Cloud für unsere Kunden in die Praxis bringen: mit Lösungen, die funktionieren, begeistern und echten Mehrwert stiften.
  • Eine Person steht auf einer Plattform bei Sonnenuntergang mit digital überlagerten Grafiken.
    inCTRL Solutions: Modernisierung der IoT-Plattform für Wasseraufbereitungsanlagen

    Wir versetzen die IoT-Plattform opsCTRL in einen Zustand guter Resilienz, Wartbarkeit und Weiterentwicklungsfähigkeit.  Neue Funktionen können schneller in die Produkte integriert werden.

    Zur inCTRL Referenz
    inCTRL Solutions: Modernisierung der IoT-Plattform für Wasseraufbereitungsanlagen
    Sanierung

    der IoT-Plattform

    Wartung & neue Features

    gehen Hand in Hand

    Code schnell ändern

    dank CI/CD Pipelines

    Zur inCTRL Referenz
  • Ein Mann in einem TÜV Nord-Shirt bedient ein Diagnosegerät vor einem Fahrzeug.
    TÜV NORD: IT-System für Schadengutachten

    Mit dem cloudbasierten System können die TÜV NORD Sachverständigen Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen effizient erstellen und abrechnen. Autohäuser können nach der Schadenkalkulation Ersatzteile direkt bestellen, was die Reparaturzeit um mindestens 2 Werktage verkürzt.

    Zur TÜV Nord Referenz
    TÜV NORD: IT-System für Schadengutachten
    Seit August 2023

    im Produktivbetrieb

    2 Tage

    Zeitersparnis für Autowerkstätten

    Betrieb des Systems
    und der virtuellen Infrastruktur 
    Zur TÜV Nord Referenz
  • Ein Techniker in einer grünen Siemens-Jacke sitzt vor einem Computer in einer Fabrikhalle mit industriellen Geräten im Hintergrund.
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung

    Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.

    Zur Siemens Referenz
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung
    Projektdauer

    Seit Februar 2022

    Proof of Concept

    in wenigen Wochen

    Zeitserien-Vorhersage

    für 100 verschiedene Produkte

    Zur Siemens Referenz
  • Zwei Frauen stehen in einer Werkstatt. Eine Frau hält ein Tablet in den Händen.
    TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-Assistenz

    Schneller relevante Informationen finden, indem Sie mit Dokumenten chatten? Das geht! Die TÜV NORD GROUP setzt GPT-Technologie in der sicheren Microsoft Azure Cloud ein. Mit dem Ziel, das Wissens-Management und die Effizienz zu optimieren. Das System ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten im Prüfkonzern und wird sicher betrieben. Erfahren Sie jetzt mehr über das innovative KI-Assistenzsystem.

    Zur TÜV NORD Referenz
    TÜV NORD GPT: Entwicklung der KI-Assistenz
    Projektdauer

    seit September 2023

    33.000

    GPT-Anfragen im ersten Monat

    ChatGPT Modell 4

    in der europäischen Microsoft Azure Cloud

    Zur TÜV NORD Referenz
  • VW fährt durch Tunnel bei Nacht
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess

    Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.

    Zur VW Referenz
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess
    Projektdauer

    Seit Januar 2021

    Teamgröße

    5 bis 10 Personen

    Schnelle App-Entwicklung

    dank Digital Design

    Zur VW Referenz
  • Person nutzt Miele-App in moderner Küche.
    Miele Hausgeräte sind weltweit vernetzt

    Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.

    Zur Miele Referenz
    Miele Hausgeräte sind weltweit vernetzt
    Projektdauer

    seit 2016

    Erfolgsfaktoren:

    hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit

    IoT-Plattform

    mit containerbasierter Architektur

    Zur Miele Referenz
  • Autos auf Fließband in Fabrik
    BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen Altsystems

    20 Jahre altes System, neue digitale Zukunft. Schrittweise migrierten wir eine Produktionssoftware auf eine flexible Architektur. Nach zwei Jahren liefen zentrale Werke auf der neuen Lösung – stabil, ausfallsicher und bereit für die Herausforderungen von morgen.

    Zur BMW Group Referenz
    BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen Altsystems
    Projektdauer

    Mitte 2018 bis Anfang 2024

    Teamgröße

    25 Mitarbeitende

    Legacy-System

    abgelöst nach 20 Jahren

    Zur BMW Group Referenz
  • Frau mit Tablet in moderner Fabrikhalle
    KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface

    Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.

    Zur KUKA Referenz
    KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface
    Ziel

    Ablösen der aktuellen Steuerungssoftware

    iiQKA.OS

    Schnelle und intuitive Entwicklung

    > 11.000 Stunden

    Projektarbeit

    Zur KUKA Referenz
  • Header_Stiehl-IMOW-16-9
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern

    Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.

    Zur STIHL Referenz
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern
    Projektdauer

    seit August 2020

    Mähroboter

    via App steuern

    Prozess­optimierung

    beim Kunden

    Zur STIHL Referenz
  • Header_ifm
    ifm services: Fernwartung von Anlagen und Maschinen

    Wartung, überall und jederzeit – mit ifm services entwickelten wir eine Remote Access Lösung für industrielle Anlagen. Ein kleines, agiles Team schuf eine Full Stack Cloud-Applikation, die intuitive Bedienung und sichere Anbindung vereint. Auf der HMI 2024 feierte das Produkt Premiere.

    Zur ifm services Referenz
    ifm services: Fernwartung von Anlagen und Maschinen
    Projektdauer

    Seit März 2023

    Remote Access

    in Plattform integriert

    Team

    5 Entwickler

    Zur ifm services Referenz
  • Paar spaziert bei Sonnenuntergang am Strand.
    DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen Reisebuchungsplattform

    Verschiedene Marken, eine Plattform: DER Touristik führt mehrere eigenständige Websites zusammen. Wir begleiten die Migration in die AWS Cloud mit Digital Design, Microservices und Testing. Performance, SEO und UX stehen dabei im Fokus – für ein nahtloses digitales Reiseerlebnis.

    Zur DER Touristik Referenz
    DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen Reisebuchungsplattform
    Einheitliche Plattform
    Multi-Mandanten-Reiseportal
    Qualitäts­sicherung
    End-2-End-Testautomatisierung
    Cloud-Transformation
    Migration zu AWS-Cloud
    Zur DER Touristik Referenz
  • Header_Es_geht_LOS
    Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code Applikation 

    Demokratie trifft Digitalisierung: Für „Es geht LOS!“ entwickelten wir in fünf Wochen eine Low-Code-App für das Kandidatenmanagement. Auf AWS aufgesetzt, ermöglicht sie sichere Auslosungen und effiziente Nutzerverwaltung – für mehr Bürgerbeteiligung auf digitalem Weg.

    Zur Es geht LOS Referenz
    Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code Applikation 
    Demokratie stärken

    durch zufallsbasiertes Losverfahren

    Kandidaten für Bürgerräte

    per App gewinnen

    Mit Low Code

    in 5 Monaten zum Prototyp

    Zur Es geht LOS Referenz
  • Steuerungseinheit in automatisierter Fabrikumgebung.
    Überwachung von Alarmen in Industrieanlagen

    Sicherheit in Industrieanlagen braucht Echtzeitüberblick. Wir entwickelten eine Live-Monitoring-Plattform, die Messgeräte vernetzt und Daten per Azure IoT und Kubernetes erfasst. In nur drei Monaten entstand ein skalierbares MVP: Alarme erscheinen in unter zehn Sekunden dank automatisierter Datenerfassung über Smartphone und Bluetooth.

    Zur Referenz
    Überwachung von Alarmen in Industrieanlagen
    3 Jahre

    Projektdauer

    <3 Monate

    zum MVP

    Cloud-Migration
    Modernisierung & Umzug
    Zur Referenz
  • Große Rollen auf Förderband in Fabrik.
    Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von Presswerken

    Maximale Auslastung, minimale Kosten: Unser Kunde setzt auf ein zentrales Planungssystem für Presswerke. Seit über zehn Jahren begleiten wir die Weiterentwicklung mit .NET Core, GraphQL und PostgreSQL. Jetzt geht die Reise in die Cloud – für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz.

    Zur Referenz
    Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von Presswerken
    >10 Jahre

    Kundenunterstützung

    Technologische Modernisierung
    Cloud-ready Plattform
    Effizienz durch Daten
    Standortspezifische Kostenplanung
    Zur Referenz
  • Header_Globales-Bedarfsplanungssystem-für-Arbeitskräfte-2-16-9
    Globales Bedarfsplanungssystem für Arbeitskräfte

    Wie gelingt eine weltweit harmonisierte Arbeitskräfteplanung? Mit einer modernen Webanwendung auf Basis von Domain Driven Design und hexagonaler Architektur. Event Sourcing sorgt für transparente Nachvollziehbarkeit, Azure und Quarkus für Stabilität und Skalierbarkeit. Das Ergebnis: eine flexible, zukunftssichere Lösung.

    Zur Referenz
    Globales Bedarfsplanungssystem für Arbeitskräfte
    Teamgröße

    Bis zu 8 Mitarbeitende

    Domain Driven Design

    Entwicklungsansatz

    Microsoft Azure Cloud

    erlaubt leichtes Ausrollen neuer Versionen

    Zur Referenz
  • Frau am Strand bei Sonnenuntergang mit Laptop.
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter

    Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.

    Zur DER Touristik Referenz
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter
    7 Monate

    vom Kickoff zum Go Live

    iOS und Android

    digitale Reisebegleitung

    Whitelabelling-Lösung

    Unkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder

    Zur DER Touristik Referenz
  • Mann mit Tablet vor KUKA-Industrierobotern
    KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei Industrierobotern

    Wie reduziert man Support-Anfragen? Mit einer smarten UX! KUKA und MaibornWolff entwickelten eine webbasierte Applikation zur Lastdatenanalyse. Durch „Understand/Build/Learn“ erkannten wir früh Herausforderungen und validierten Lösungen für eine intuitive Nutzererfahrung.

    Zur KUKA Referenz
    KUKA: UI-/UX-Design für eine App zur Lastdatenanalyse bei Industrierobotern
    Methode

    Product Experience Design

    Kundenwunsch

    Einfachere Interaktion zwischen Nutzern und System 

    Unser Ziel
    Optimierte Lastdatenanalyse, weniger Support-Anfragen, höhere Zufriedenheit
    Zur KUKA Referenz
  • Das Armaturenbrett eines Autos zeigt ein Display mit einer Benachrichtigung über ein Remote-Software-Upgrade.
    BMW Group: Remote Software Upgrade für Fahrzeuge

    Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.

    Zur BMW Group Referenz
    BMW Group: Remote Software Upgrade für Fahrzeuge
    5 Jahre

    Projektdauer

    Millionen Fahrzeuge

    erhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade

    IT-Security

    dank Remote Software Upgrade immer aktuell

    Zur BMW Group Referenz
  • Serverraum mit grüner Bepflanzung, demonstriert Datenplattform für die Azure Cloud.
    digikoo: Eine Datenplattform für die Azure Cloud

    Strukturierte Geo-Daten, automatisierte Qualitätssicherung, nahtlose Bereitstellung – für Digikoo entwickelten wir eine leistungsstarke Snowflake-Datenplattform auf Azure. Sie erleichtert Data Scientists die Analyse und legt die Basis für präzise Prognosen und neue Use Cases.

    Zur digikoo Referenz
    digikoo: Eine Datenplattform für die Azure Cloud
    5 Monate

    Projektdauer

    Klimawende

    digital planen und effizient umsetzen

    Foundation Datenplattform

    Microsoft Azure Cloud

    Zur digikoo Referenz
  • A person in a modern office checks proof of identity on the web on a laptop and smartphone.
    Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im Web

    Online-Identitäten fälschungssicher prüfen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit bewahren – CrefoTrust macht es möglich. Gemeinsam entwickelten wir eine Lösung, die mit Blockchain-Technologie und Proofs of Concept Vertrauen schafft. Personen- und Unternehmensdaten bleiben geschützt, während Verifizierungen reibungslos ablaufen.

    Zur Creditreform Referenz
    Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im Web
    5 Jahre

    Projektdauer

    Pilot Tests

    basierend auf mehreren PoCs

    Dezentralisierte Identität

    ermöglicht die fälschungs­sichere Speicherung von Identitäten und Unternehmens­informationen

    Zur Creditreform Referenz
  • Techniker installiert Solarpanel bei Sonnenuntergang auf Dach
    SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS Plattform

    Energieflüsse optimieren, Kosten senken – seit 2016 entwickeln wir mit SMA Solar Technology die Web UI der ennexOS-Plattform. Sie digitalisiert Energiemanagementprozesse für über eine Million Nutzer:innen und verbindet smarte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

    Zur SMA Referenz
    SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS Plattform
    Projektdauer

    seit 2016

    > 1.000

    Module und Komponenten in ennexOS Plattform

    > 7.000

    Sicherungstests

    Zur SMA Referenz
  • Eine Person steht in einem modernen, abstrakten Raum und hält ein Tablet in den Händen.
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 

    IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.

    Zur Weidmüller Referenz
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 
    12 Monate

    bis zum MVP

    8 Wochen Analyse

    von fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren

    Innovatives Portal

    für End-to-End-Lösungen

    Zur Weidmüller Referenz
  • Ein komplexes Labyrinth aus schwebenden Wolkenpfaden, die in der Mitte zu einem glänzenden, goldenen Sparschwein führen.
    Reiseinformationssysteme: 25 Prozent eingesparte Cloud-Kosten und stabiler Betrieb dank FinOps

    Cloud-Transparenz und FinOps-Governance für ein vernetztes Reiseinformationssystem – mit klar messbaren Einsparungen und weniger Betriebsrisiko.

    Zur FinOps Referenz
    Reiseinformationssysteme: 25 Prozent eingesparte Cloud-Kosten und stabiler Betrieb dank FinOps
    Cloud-Betriebskosten

    um 25% reduziert

    Reduktion

    der Verfügbarkeitszonen in der Entwicklungsumgebung

    Zeitgesteuertes Abschalten

    der Entwicklungsumgebung

    Zur FinOps Referenz
  • Ein schlanker Roboterarm in einer Produktionshalle, der Münzen aufnimmt und in eine sparschweinförmige Wolke legt, während im Hintergrund Konsolenbildschirme Kostenabfall-Diagramme anzeigen.
    Lieferkettenmanagement: Senkung der Cloud-Betriebskosten um 50 Prozent durch FinOps

    Für ein international agierendes Industrieunternehmen haben wir das Lieferkettenmanagementsystem durch Prozessmodernisierung, verbessertes Monitoring, Automatisierung und Rightsizing skalierbar und robuster gemacht. Durch gezielte Optimierungen der Infrastruktur ließen sich Überdimensionierung und unnötige Ressourcen abbauen – die Plattform läuft stabiler.

    Zur FinOps Referenz
    Lieferkettenmanagement: Senkung der Cloud-Betriebskosten um 50 Prozent durch FinOps
    Senkung

    der Cloud-Betriebskosten

    Schnell

    zum neuen Release

    Mehr Transparenz

    und Kontrolle

    Zur FinOps Referenz

Ein kleiner Auszug unserer Kunden

Eine Person trägt ein elegantes weißes Hemd.
Wir haben uns für MaibornWolff entschieden, weil sie den Fokus auf die Anwender:innen und Nutzer:innen richten. Auf den Menschen.
Dr. Bjoern Six, ehemals VP Engineering & Solution Center, Division Automation Products & Solutions, Weidmüller

Aktuelle Ratgeber zum Thema Cloud

    Ein beleuchteter Serverraum mit einer schwebenden Wolke in einem durchsichtigen Würfel, symbolisiert Cloud Operations.

    Von Cloud bis KI: Hier geht's weiter zum nächsten Deep Dive

    Warum MaibornWolff?

    Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.

    Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.

    Less Technology. Better Business.

    Finden Sie, was zu Ihnen passt
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Filter zurücksetzen