KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface

KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface

Entwicklung einer Web UI

Begeistern durch Einfachheit

Die KUKA AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Robotik und Anlagenbau und ein Vorreiter in Sachen Industrie 4.0. Für ihre Weboberfläche für das neue HMI (Human Machine Interface) des Betriebssystems iiQKA.OS hat sie nach einem Partner gesucht. Wir konnten KUKA bei der Entwicklung der Web UI für iiQKA.OS unterstützen, die die ersten Pilotkunden mit ihrer Einfachheit begeistert hat.

Technologien
  • VueJS
  • TypeScript
  • gRPC
  • WebAssembly
  • Cypress
  • Figma
  • Azure DevOps
Projektdaten
  • Bis zu 9 Entwickler
  • Über 11.000 Stunden

Produktionslandschaften im Wandel

Herausforderung

Die Produktionslandschaften sind einem dramatischen Wandel unterzogen. Dadurch entstehen Herausforderungen, die nach neuen Herangehensweisen verlangen. KUKA beantwortet diese Herausforderung mit dem neuen Betriebssystem iiQKA.OS und dem dazugehörige iiQKA Ecosystem.

Ziel

KUKA möchte seine aktuelle Steuerungssoftware ablösen. Mit der neuen, auf Webtechnologien basierenden Oberfläche sollen zukünftig Produkte gesteuert werden.

iiQKA.OS lässt sich schnell und intuitiv entwickeln und erweitern, sodass auf Herausforderungen in Markt umgehend reagiert werden kann. Gleichzeitig sorgt das Betriebssystem für einen intuitiven und zuverlässigen Betrieb – ein wichtiges Kriterium für Endnutzer und Partner. KUKA vereinfacht mit dem iiQKA Ecosystem den Lebenszyklus der Automation und macht die Robotik mehr Menschen zugänglich. Damit treibt KUKA die Demokratisierung der Robotik voran.

Herangehensweise

Wir arbeiten nach Scrum und entwickeln verschiedensten Komponenten und Modulen für das HMI von iiQKA.OS. Dabei profitieren wir von einer sehr guten, offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern. Diese unterstützen uns auch umfangreich und geduldig bei der Aneignung von Domänenwissen.

Bei der Lösungsentwicklung sind wir weitestgehend frei und können uns auf die Wertschätzung sowie konstruktive Kritik von Kundenseite verlassen. 

Thorsten Rinne
Kontakt
Fragen zu dieser Referenz?
Thorsten Rinne
Digital Transformation Development