Nahaufnahme einer Hightech-Lupe über einem Netzwerk miteinander verbundener Knotenpunkte, wobei ein Cluster in leuchtendem Türkis und Rosa erstrahlt, während die umgebenden Knotenpunkte in sanftem Grau verblassen.

IT Security Audit Vorbereitung

Fokussierte Analyse Ihrer Systeme

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit
HomeLeistungenCybersecurityIT Security Audit Vorbereitung

IT Security Audit Vorbereitung: klar, pragmatisch, gelassen

Ein Audit steht vor der Tür? Keine Panik. Wir sorgen dafür, dass Sie vorbereitet ins Rennen gehen – mit Readiness-Check, Gap-Analyse und der richtigen Portion Gelassenheit am Audit-Tag. Unser Ansatz: so wenig Technik wie möglich, so viel wie nötig. Denn echte Sicherheit entsteht nicht durch Papierberge oder übertriebene Maßnahmen, sondern durch Klarheit, Priorisierung und pragmatische Lösungen.

Less Technology. Better Business.

Hinweis: MaibornWolff führt keine Audits und Zertifizierungen durch und bietet keine Rechtsberatung. Wir unterstützen Sie jedoch gerne bei Scoping, Readiness-/Gap-Analyse, Umsetzungsvorbereitung sowie Audit-Begleitung.

IT-Sicherheitsaudit ohne Stress: Darum lohnt sich die Vorbereitung

Statt Blindflug gibt’s bei uns einen klaren Blick auf Risiken und Lücken. Mit Readiness-Check und Gap-Analyse sehen Sie sofort, wo Handlungsbedarf besteht – und was getrost noch warten darf. Das priorisiert Maßnahmen nach Wirkung und Aufwand, stärkt Compliance, ohne Ihren Betrieb zu stören, und macht Entscheidungen sicher und budgetierbar. Sie wissen schnell, welche Maßnahmen wirklich zählen: klar priorisiert, realistisch umsetzbar und mit messbarem Effekt.

Risiken klar quantifizieren

Wir bewerten Bedrohungen mit Impact, Eintrittswahrscheinlichkeit und Business-Kontext. Keine kryptischen Tabellen, sondern klare Ansagen: welche Risiken sind kritisch, welche stören nur und wo hat Ihr Budget den größten Effekt?

Compliance pragmatisch sichern

Ob ISO 27001, TISAX oder interne Richtlinien: Wir prüfen Anforderungen, Lücken und Evidenzen, ordnen sie wirtschaftlich ein und liefern eine priorisierte Roadmap – auditfähig dokumentiert, fokussiert auf das Machbare.

Schnell zu Ergebnissen

Lieber schnelle Klarheit als monatelange Workshops: Mit Interviews, Tools und Stichproben haben Sie in kürzester Zeit Ergebnisse auf dem Tisch – handfest und ohne Theater, inklusive konkreter Roadmap und Quick Wins für den Start.

Resilienz & Compliance aus einem Guss

Ein Zertifikat allein macht noch keine Sicherheit. Wir verbinden technische Absicherung mit auditfähiger Dokumentation – für robuste Systeme im Alltag und bestandene Prüfungen, inklusive klarer Roadmap für Weiterentwicklung.

Eine digital entworfene Figur zeigt eine Vielzahl von geometrischen Formen und leuchtenden Farben.
Dank der tiefen Expertise des Maibornwolff Teams gelang es uns, in kurzer Zeit die Anforderungen der ESA hinsichtlich IT-Security zu erfüllen. Die Zusammenarbeit mit unserem Team klappte gut, da die Security Engineers flexibel auf Anforderungen reagierten. Auf Basis der Bedrohungsanalyse können wir zusätzlich planen, wie wir uns in Sachen IT-Sicherheit zukunftssicher aufstellen.
Ein zufriedener Kunde von OroraTech
Interesse? Nehmen Sie hier unverbindlich Kontakt auf.

Vier Schritte zur Audit-Reife

Der Weg zur Audit-Reife wirkt oft wie ein Labyrinth – wir machen daraus einen klaren Pfad. Unser Vorgehen besteht aus vier Schritten, die aufeinander aufbauen. Je nach Ausgangslage steigen wir am passenden Punkt ein.

abstrackte-lininen 3-1
Scoping

Bevor es losgeht, klären wir: Welche Norm zählt, welcher Bereich ist gemeint und wofür machen Sie das Ganze überhaupt? Gemeinsam mit Ihnen definieren wir ein Zielbild und den Geltungsbereich, damit alle Beteiligten wissen, worauf es hinausläuft.

Readiness-/Gap-Analyse
Umsetzungsbegleitung
Audit-Begleitung

Wer von IT Security Audit Vorbereitung am meisten profitiert

Unsere Audit-Vorbereitung richtet sich an große Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften – von Automotive und Manufacturing über Energy bis Insurance. Typisch sind hybride IT/OT-Umgebungen, Multi-Cloud, IoT-Geräteflotten und gewachsene Legacy-Systeme.

Sie wollen Risiken beherrschbar machen, Compliance sicher nachweisen und gleichzeitig Ihre Time-to-Market schützen? Genau hier setzt unsere Audit-Vorbereitung an: Sie verschafft Überblick, priorisiert Maßnahmen nach Wirkung und Aufwand und schafft klare Entscheidungsgrundlagen – mit minimaler Störung des Betriebs und maximaler Wirkung fürs Business.

Typische Szenarien:

Konzerne mit hybriden IT/OT- und Cloud-Landschaften

Unternehmen mit Zertifizierungsdruck (ISO 27001, TISAX)

Teams, die Risiken priorisieren und Budgets gezielt steuern wollen
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop.
Audit im Nacken? Wir schaffen Ordnung.

Mit Scoping und Readiness-Check bringen wir Struktur rein – schnell, klar und ohne Chaos. 

Ihre Baustellen, unsere Lösungen

Komplexe IT-Landschaft, viele Baustellen? Genau da lauern Risiken. Wir kennen die typischen Stolperfallen aus unzähligen Projekten – und sie tauchen immer wieder auf:

  • fehlende Asset-Transparenz
  • ungesicherte Schnittstellen
  • schwache Zugriffskontrollen
  • veraltete Systeme
  • Fehlkonfigurationen in Clouds
  • mangelnde Protokollierung

Genau diesen Herausforderungen begegnen wir mit unserem modularen Readiness-Check und der Gap-Analyse. Auf dieser Basis prüfen wir Controls, erheben Risiken und Evidenzen und schaffen Klarheit. Unser Vorgehen umfasst dabei die folgenden Bausteine:

  • Security Health Check:

    Standortbestimmung Ihrer aktuellen Sicherheitslage.

  • Technik-Check (Netzwerke, Cloud & OT/IoT):

    Wir prüfen Systeme, Schnittstellen und Geräte auf Schwachstellen.

  • Prozesse & Governance:

    Auch Rollen und Abläufe kommen auf den Prüfstand, damit nichts durchrutscht.

  • Risiko- & Bedrohungsanalyse:

    Praxisnah mit Business-Kontext statt abstrakter Zahlenspiele.

  • Maßnahmen & Quick Wins:

    Klare Roadmap, schnelle Verbesserungen und nachhaltige Schritte.

  • Audit-Vorbereitung & Begleitung:

    Inklusive Generalprobe, damit der große Tag planbar bleibt.

  • Enablement für Teams:

    Wir schulen Ihr Team so, dass Security im Alltag selbstverständlich wird.

Unternehmen, die uns ihr Vertrauen schenken

Sicherheit mit System

Sicherheit braucht Standards – aber keinen Overhead. Unsere IT Security Audit Checks orientieren sich an anerkannten Frameworks wie ISO 27001, TISAX und CIS Controls. Wir übersetzen Anforderungen in praktikable Maßnahmen, priorisieren nach Risiko und Aufwand und schaffen belastbare Evidenzen, die Sie für externe Prüfungen nutzen können.

Sie möchten selbst ein zufriedener Kunde von MaibornWolff werden?

Häufige Fragen zur IT Security Audit Vorbereitung

  • Was ist ein IT-Sicherheitsaudit?

    Ein IT-Sicherheitsaudit ist eine systematische Überprüfung, ob die Informationssicherheit eines Unternehmens den Anforderungen bestimmter Standards oder Normen (z. B. ISO 27001, TISAX) entspricht. Dabei werden Prozesse, technische Maßnahmen und Dokumentationen bewertet, um Risiken sichtbar zu machen und die Audit-Reife für eine mögliche Zertifizierung herzustellen.

  • Was wird bei einem IT Security Audit kontrolliert?

    In einem IT Security Audit prüfen Auditoren organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen: z. B. Zugriffsrechte, Netzwerksicherheit, Notfallpläne, Richtlinien und deren Umsetzung. Ziel ist es, Abweichungen von Normen oder internen Vorgaben aufzudecken, Risiken zu identifizieren und Nachweise zu liefern, dass Prozesse und Systeme die definierten Anforderungen erfüllen.

  • Wer macht Security Audits?

    Security Audits werden von unabhängigen, akkreditierten Zertifizierungsstellen oder spezialisierten Prüforganisationen durchgeführt. Sie haben die notwendige Zulassung, um ein offizielles Zertifikat nach Standards wie ISO 27001 oder TISAX zu vergeben. Beratungsunternehmen wie MaibornWolff begleiten Unternehmen vorbereitend, führen selbst aber keine Audits oder Zertifizierungen durch.

Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen