

Ihr Geschäft effizienter und innovativer machen: Mit dem Internet of Things
Gezielter Mehrwert für Ihr vernetztes Produkt mit individuellen IoT-Lösungen - ohne Vendor-LockIn
Die Vernetzung von Produkten macht Ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig und agil. Sei es durch schnellere Insights für die Instandhaltung, genaueres Verständnis des Produkteinsatzes oder durch monetarisierbare, digitale Mehrwertdienste. Produkte für IoT-Plattformen gibt es viele. Der Einsatz und die Auswahl gestaltet sich oft jedoch schwierig:
-
Wie gehe ich gerade im industriellen Umfeld mit Brownfield und Retrofit um?
-
Wie behalte ich die Hoheit über anfallende Daten und berücksichtige trotzdem die aktuellen Regularien?
-
Wie passen Lizenzmodell und Kostenskalierung eines IoT-Produkts zu meinem Geschäftsmodell?
-
Will ich mich / mein Geschäftsmodell von einem Produkt oder einem Hyperscaler abhängig machen?
Seit mehr als 10 Jahren konzipieren, entwickeln und betreiben wir individuelle IoT-Lösungen in der Cloud mit und für unseren Kunden. Vom Proof-of-Concept bis zu hunderttausenden verbundenen Geräten, von Industrieanlagen über Consumer-Geräten bis zu Fahrzeugflotten haben wir erfolgreich neue Geschäftsmodelle ermöglicht.
Die IoT-Plattform ist Teil des vernetzten Produkts
Wir sind der Überzeugung, dass die IoT-Plattform Kernbestandteil eines vernetzten Produkts ist. Behalten Sie über die Entwicklung der Plattform die gleiche Kontrolle, wie über das Produkt selbst. Dazu setzen wir auf Standards wo möglich und implementieren individuell, was sie einzigartig macht. Durch agile Vorgehensmodelle mit gezielten KnowHow-Transfers bis hin zum Arbeiten in gemischten Teams machen wir dabei auch Ihre Organisation voll handlungsfähig. Für die Zukunftsfähigkeit ihrer Plattform setzen wir speziellen Fokus auf diese Aspekte der IoT-Plattform:
Sicherheit
Jedes vernetzte Produkt startet mit einer sicheren Verbindung in die Cloud. Dazu entwerfen wir sichere Gesamtprozesse für z.B. Zertifikatsmanagement unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen (siehe Cyber Resilience Act und EU Data Act).
Anpassbarkeit
Wir stellen sicher, dass Sie über den Entwicklungsprozess ihrer IoT-Plattform die gleiche Kontrolle haben wie über ihr Produkt. Durch individuelle Komponenten basierend auf offenen Standards werden Sie unabhängig von konkreten Produkten und damit von Lizenzmodellen und Funktionseinschränkungen.
Skalierbarkeit
IoT-Systeme skalieren durch die anfallenden Datenmengen und deren Frequenz anders als typische Nutzeranwendungen. Wir behalten sowohl die technische Skalierbarkeit als auch die Kosten der Plattform jederzeit im Blick.
Digital Twins
Mit Digital Twins optimieren wir Ihre Systeme: präzise Echtzeitdaten, smarte Analysen und nahtlose Integration – für fundierte Entscheidungen und mehr Effizienz.
IoT-Plattform
Wir entwickeln skalierbare Architekturen, integrieren smarte Technologien, ermöglichen vorausschauende Wartung und stärken Ihr Team mit echtem Know-how.
Sie haben Fragen zu IoT-Lösungen?
Sie sind auf der Suche nach Best Practices für Aufbau und Betrieb einer IoT-Plattform? Oder sie haben schon vernetzte Dienste und stehen vor Skalierungsherausforderungen? Sprechen Sie mit uns.

Der Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden ist eine wichtige Richtschnur für unsere technologische Entwicklung.
Unsere Referenzen & Projekte im Bereich IoT
-
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahren
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessMehr erfahrenProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahren
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernMehr erfahrenProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
Miele Hausgeräte sind weltweit vernetztMehr erfahren
Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.
Miele Hausgeräte sind weltweit vernetztMehr erfahrenProjektdauerseit 2016
Erfolgsfaktoren:hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
IoT-Plattformmit containerbasierter Architektur
-
BMW Group: Remote Software Upgrade für FahrzeugeMehr erfahren
Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.
BMW Group: Remote Software Upgrade für FahrzeugeMehr erfahren5 JahreProjektdauer
Millionen Fahrzeugeerhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade
IT-Securitydank Remote Software Upgrade immer aktuell
Aktuelle Ratgeber zu den Themen IoT und Industrie 4.0
-
Smart FactoryAutomatisierte Produktion neu gedacht – mit Datenanalyse und mehr Flexibilität.
-
Smart ManufacturingSmart Manufacturing von Grund auf verstehen: Technologien, Vorteile und Use Cases aus der Praxis.
-
Predictive Maintenance
Predictive Maintenance erklärt: damit Wartung planbarer, effizienter und smarter wird.
-
Condition MonitoringZustandsüberwachung verstehen – für weniger Ausfälle und smarte Instandhaltung.
-
KI in der ProduktionPotenziale und Einsatzgebiete von KI, Tipps & Beispiele für Nachhaltigkeit.
-
Digitale Fabrik
Die Produktion per Simulation planen – präzise, fehlerarm und kostensparend.
-
KI in der Industrie
Wie KI Innovation, Effizienz und neue Technologien in der Industrie vorantreibt.
-
Demand ForecastingDie Kundennachfrage besser einschätzen: Definition, Methoden & Mehrwert von Demand Forecasting.
-
Predictive Quality
Wie Predictive Quality hilft, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Produktionskosten zu senken.
Warum MaibornWolff?
Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.
Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.
Less Technology. Better Business.