Eine Frau hält ein Smartphone vor sich in Brusthöhe, während bunte digitale Symbole und Lichteffekte im Hintergrund schweben. Der Fokus liegt auf dem Gerät in ihrer Hand.

Flutter-App-Entwicklung

Cross-Plattform-Lösungen mit Zukunftsgarantie

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
HomeLeistungenAppsFlutter App-Entwicklung

Flutter-App-Entwicklung mit MaibornWolff – von der Idee zur App, die liefert

Wir starten gemeinsam mit Fokus auf das, was wirklich gebraucht wird. Die Basis: klare Architektur, Performance von Beginn an und ein Setup, das Wachstum nicht ausbremst.

Flutter ermöglicht es, mit einer einzigen Codebasis Anwendungen für verschiedene Plattformen zu entwickeln. Unsere Teams denken sich tief in Ihre Branche ein, treffen technologieoffene Entscheidungen und integrieren Flutter sauber in Ihre Systemlandschaft.

Gute Gründe für Flutter App Development mit MaibornWolff

Mit Flutter bringen Sie Tempo, Effizienz und Plattformvielfalt in Ihre App-Strategie. Doch der wahre Mehrwert entsteht erst mit einem Partner, der Technologie versteht und Ihr Geschäft gleich mit. MaibornWolff entwickelt Flutter-Lösungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch langfristig tragfähig sind. 

Ihr Business zuerst

Wir arbeiten wie ein Teil Ihres Teams: Entscheidungen richten wir an Nutzen und Wirtschaftlichkeit aus, nicht am Hype.

Autonome Teams, klare Verantwortung

Unsere Entwickler treffen begründete Architektur-Entscheidungen und setzen GenAI nur dort ein, wo sie messbar hilft.

Maßarbeit statt Baukasten

Ihre App folgt Ihrem Geschäftsmodell – skalierbar, wartbar und bereit für morgen, mit klarer Architektur.

Proaktiv statt reaktiv

Wir melden uns, bevor etwas brennt; mit klaren Optionen, ehrlicher Beratung  und hohem Tempo in der Umsetzung.

Eine Person trägt ein dunkelblaues Jeanshemd mit Taschen und Nietenknöpfen.
Häufige Benutzertests stellten sicher, dass wir auf dem richtigen Weg waren und machten die Abstimmung effizienter. Ich hätte nie gedacht, dass wir das Feature-Set in der kurzen Zeit veröffentlichen.
Matthias Lewin, Lead Product Owner Customer App DerTouristik Group

Flutter App Development Services – auf Ihr Produkt zugeschnitten

Bei MaibornWolff verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Flutter-Entwicklung. Unsere Teams kombinieren Flutter mit Mobile DevOps, Microservices und Cloud-Technologien. Sie denken Architektur, Design und Entwicklung konsequent zusammen.

So entstehen Anwendungen, die sich nahtlos in Ihre Systemlandschaft einfügen lassen. Wir setzen auf einen strukturierten Entwicklungsprozess, der Qualität, Sicherheit und Effizienz in den Mittelpunkt stellt.

abstrackte-lininen 3-1

Cross-Plattform mit Flutter

Seit 2020 entwickeln wir Cross-Plattform-Apps mit Flutter. Ob nativer Ansatz oder Flutter, diese Entscheidungen treffen wir gemeinsam mit Ihnen auf Basis Ihrer Ziele und Rahmenbedingungen.

Fullstack Teams & Mobile DevOps

User Centered Design

Ihr Weg zur Flutter-App mit MaibornWolff

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – mit einem strukturierten Vorgehen, das sich in vielen Flutter-Projekten bewährt hat:

Vertikale 8-Schritte-Timeline zum App-Prozess – von Systemanalyse bis Weiterentwicklung.
Zwei Personen sitzen im Gespräch an einem Tisch mit geöffnetem Laptop vor einem Fenster.

Unser Tech Stack für Ihr App-Vorhaben

Technologien wählen wir so, dass sie Ihren Betrieb vereinfachen, nicht verkomplizieren. Dazu gehören u. a.:

  • Mobile Applications: iOS, Android
  • Web & Cloud: Angular, React, AWS, Azure
  • Microservices: Docker, Kubernetes
  • Testautomatisierung: Selenium, Cypress, RestAssured, Appium
  • Sicherheitsarchitekturen & Mobile-Security-Prinzipien

Unsere Flutter-Experten sind seit den ersten Tagen dabei, prägen das Framework aktiv mit und teilen ihr Wissen regelmäßig als Speaker auf internationalen Konferenzen: praxisnah, fundiert und immer am Puls der Community.

Cybersicherheit und nahtlose Integration

Security ist Standard, kein Add-on: Security by Design, statische Codeanalyse und klare Prozesse. Unser Wissen verankern wir in Formaten wie der „Security Quest”, um Teams für Mobile Security zu sensibilisieren.

Unsere Flutter-Anwendungen folgen strengen Sicherheitsrichtlinien. Wir setzen auf sichere Authentifizierung, Datenverschlüsselung und Schutz vor Angriffen. Die Integration in Ihre vorhandene IT-Infrastruktur ist fester Bestandteil: Ob Cloud oder IoT-Plattform – wir sorgen für reibungslose Anbindung und Datensynchronisation.

Zwei Personen besprechen Projekt am Laptop.
Ihre App-Idee braucht den richtigen Rahmen.

Sie planen eine skalierbare App – wissen aber noch nicht, welches Framework passt? Unsere Cross-Plattform-Entwicklung zeigt Ihnen, wie Sie fundiert entscheiden und mit der passenden Technologie schneller ans Ziel kommen.

Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Apps

Erfolg ist messbar – zum Beispiel an realisierten Projekten. Entdecken Sie, wie wir Apps für unsere Kunden in die Praxis bringen: mit Lösungen, die funktionieren, begeistern und echten Mehrwert stiften.
  • VW fährt durch Tunnel bei Nacht
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess

    Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.

    Zur VW Referenz
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess
    Projektdauer

    Seit Januar 2021

    Teamgröße

    5 bis 10 Personen

    Schnelle App-Entwicklung

    dank Digital Design

    Zur VW Referenz
  • Digikoo_Apple_vision_Pro_Header
    digikoo GmbH: Apple Vision Pro für Stadtplaner

    Städte smarter planen: Gemeinsam mit der TUM entwickelten wir das 3Digipad für Apple Vision Pro. Es visualisiert komplexe Energiedaten in 3D und macht Szenarien intuitiv greifbar. Dynamische Gebäudedaten und KPIs unterstützen Stadtplaner bei nachhaltigen Entscheidungen.

    Zur digikoo Referenz
    digikoo GmbH: Apple Vision Pro für Stadtplaner
    4 Monate

    Projektdauer

    3D-Karte mit KPIs
    Gebäudedaten dynamisch darstellen
    Energiedaten
    Immersive Visualisierung
    Zur digikoo Referenz
  • Header_Stiehl-IMOW-16-9
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern

    Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.

    Zur STIHL Referenz
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern
    Projektdauer

    seit August 2020

    Mähroboter

    via App steuern

    Prozess­optimierung

    beim Kunden

    Zur STIHL Referenz
  • Hochspannungsleitungen über grünem Feld bei Sonnenuntergang
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams

    Erfahrung darf nicht verloren gehen – Bayernwerk digitalisiert das Wissen langjähriger Mitarbeitender. MaibornWolff konzipierte eine intuitive MS-Teams-App mit klarer UX/UI. Enge Zusammenarbeit, gelebte Scrum-Werte und nutzerzentrierte Entwicklung machen die App zum Erfolg. Austausch fördern, Abläufe optimieren – so funktioniert Wissenstransfer heute.

    Zur Bayernwerk Referenz
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams
    6 Monate

    Projektdauer

    Ziel:

    Implizites Wissen identifizieren

    Anforderungen:

    ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design

    Zur Bayernwerk Referenz
  • Header_Es_geht_LOS
    Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code Applikation 

    Demokratie trifft Digitalisierung: Für „Es geht LOS!“ entwickelten wir in fünf Wochen eine Low-Code-App für das Kandidatenmanagement. Auf AWS aufgesetzt, ermöglicht sie sichere Auslosungen und effiziente Nutzerverwaltung – für mehr Bürgerbeteiligung auf digitalem Weg.

    Zur Es geht LOS Referenz
    Es geht LOS: Bau einer Cloud-basierten Low-Code Applikation 
    Demokratie stärken

    durch zufallsbasiertes Losverfahren

    Kandidaten für Bürgerräte

    per App gewinnen

    Mit Low Code

    in 5 Monaten zum Prototyp

    Zur Es geht LOS Referenz
  • Frau am Strand bei Sonnenuntergang mit Laptop.
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter

    Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.

    Zur DER Touristik Referenz
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter
    7 Monate

    vom Kickoff zum Go Live

    iOS und Android

    digitale Reisebegleitung

    Whitelabelling-Lösung

    Unkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder

    Zur DER Touristik Referenz

Branchenspezifische Lösungen für die Flutter-Entwicklung

Wir entwickeln Flutter-Apps dort, wo Verfügbarkeit, Datenfluss und Skalierung kritisch sind, von Shopfloor bis Kundenportal – perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Einige Beispiele aus unserer Praxis:

abstrackte-lininen-7

Automotive

Connected-Car-Anwendung für einen Premium-Hersteller  

Tourismus

Medizintechnik

Konsumgüterindustrie

Sie möchten mehr über unsere vielfältigen Kundenprojekte erfahren?

Nennen Sie uns Ihr Anliegen –  einer unserer Experten wird sie anschließend für eine Erstberatung kontaktieren.

FAQ: Häufige Fragen zu Flutter-App-Entwicklung

  • Welche Apps wurden mit Flutter entwickelt?

    Ein Beispiel ist die Reise-App für DER Touristik, die wir in nur sieben Monaten gemeinsam umgesetzt haben. Sie dient Reisenden als digitaler Begleiter – von der Buchung bis vor Ort – und zeigt, wie sich mit Flutter schnell leistungsfähige, plattformübergreifende Apps realisieren lassen.

    Ein weiteres Beispiel: Für einen deutschen Premium-Hersteller im Automotive Bereich entwickeln wir seit vielen Jahren eine Companion App mit. Sie dient der Vernetzung mit dem Fahrzeug​ und der Remote-Fahrzeugsteuerung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen außerdem ein exklusives Nutzererlebnis und die Personalisierung der Nutzerinhalte.

  • Welche Programmiersprache nutzt Flutter?

    Flutter nutzt Dart als Programmiersprache. Das ermöglicht eine einheitliche Codebasis für Frontend und Businesslogik – ohne Brüche oder Wrapper. Entwickler schätzen die klare Syntax, hohe Performance und gute Toolunterstützung. Für Unternehmen bedeutet das: schnellere Entwicklung, weniger Abhängigkeiten und geringere Wartungskosten.

  • Was ist der Hauptvorteil von Flutter?

    Mit Flutter lassen sich Apps für iOS, Android und Web aus einer einzigen Codebase entwickeln – das spart Zeit und Geld. Gleichzeitig entstehen performante, native Nutzererlebnisse. Besonders für Unternehmen zählt: kürzere Time-to-Market, geringerer Entwicklungsaufwand und ein konsistenter Auftritt über alle Plattformen hinweg.

Aktuelle Ratgeber zum Thema Code Development

    Finden Sie, was zu Ihnen passt
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Filter zurücksetzen