

Mit Quality Engineering zu nachhaltigem Produkterfolg
Sichern Sie den Erfolg Ihrer Software
Robuste und leistungsstarke Software ist kein Zufallsprodukt. Sie ist das Ergebnis klar priorisierter Qualitätsmerkmale, durchdachter Teststrategien und jederzeit verfügbarer Dashboards zur aktuellen Qualität. Ihre Anwender erwarten von Ihnen zuverlässige Lösungen. Sie selbst müssen kurze Entwicklungszyklen meistern, neue Technologien integrieren und Fehler konsequent vermeiden.
Mit unserem Quality-Engineering-Ansatz wird Produktqualität für Sie einfach und schlank umsetzbar. Er macht Qualität zum festen Bestandteil des gesamten Entwicklungsprozesses: Wir analysieren dazu Ihre bestehende Umgebung, definieren mit Ihnen relevante Testziele und entwickeln eine für Sie passende Teststrategie.
Mit Clean Code, Test-Driven Development (TDD) und Testautomatisierung auf den relevanten Ebenen schaffen wir die erforderliche klare Prozessstruktur, reduzieren zudem zahlreiche manuelle Aufwände unterwegs und sichern so Qualität in jedem Prozessschritt. An den passenden Stellen setzen wir generative KI ein, um den gesamten Testprozess so effizient wie möglich zu machen – immer mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinterkopf.
Verbessern Sie die Qualität Ihrer Softwareprodukte
Unsere Testautomatisierungs-Lösungen fügen sich nahtlos in Ihre DevOps-Pipelines ein, sind auf Skalierbarkeit ausgelegt – und konsequent auf das Wesentliche reduziert. So vermeiden wir technische Sackgassen und schaffen einen klaren, schlanken Qualitätsprozess. Für bessere Releases, weniger Aufwand – und überzeugende Ergebnisse.

Software Testing Services
Ob Product Quality, Quality Engineering oder Software Engineering – nutzen Sie unsere Expertise in allen Bereichen für eine nachhaltige, exzellente Softwarequalität.

Quality Engineering für hochwertige Software-Produkte
Sie möchten Ihre Qualitäts- und Testziele schnell und effizient erreichen? Prozesse automatisieren und Software-Lösungen in zuverlässig hoher Qualität bereitstellen? Gern stellen wir Ihnen unseren Quality-Engineering-Ansatz unverbindlich vor.
Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Quality Engineering
-
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessZur VW Referenz
Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.
VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcessZur VW ReferenzProjektdauerSeit Januar 2021
Teamgröße5 bis 10 Personen
Schnelle App-Entwicklungdank Digital Design
-
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernZur STIHL Referenz
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
STIHL: Mähroboter iMOW per App steuernZur STIHL ReferenzProjektdauerseit August 2020
Mährobotervia App steuern
Prozessoptimierungbeim Kunden
-
Miele Hausgeräte sind weltweit vernetztZur Miele Referenz
Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.
Miele Hausgeräte sind weltweit vernetztZur Miele ReferenzProjektdauerseit 2016
Erfolgsfaktoren:hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
IoT-Plattformmit containerbasierter Architektur
-
DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen ReisebuchungsplattformZur DER Touristik Referenz
Verschiedene Marken, eine Plattform: DER Touristik führt mehrere eigenständige Websites zusammen. Wir begleiten die Migration in die AWS Cloud mit Digital Design, Microservices und Testing. Performance, SEO und UX stehen dabei im Fokus – für ein nahtloses digitales Reiseerlebnis.
DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen ReisebuchungsplattformZur DER Touristik ReferenzEinheitliche PlattformMulti-Mandanten-ReiseportalQualitätssicherungEnd-2-End-TestautomatisierungCloud-TransformationMigration zu AWS-Cloud -
BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen AltsystemsZur BMW Group Referenz
20 Jahre altes System, neue digitale Zukunft. Schrittweise migrierten wir eine Produktionssoftware auf eine flexible Architektur. Nach zwei Jahren liefen zentrale Werke auf der neuen Lösung – stabil, ausfallsicher und bereit für die Herausforderungen von morgen.
BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen AltsystemsZur BMW Group ReferenzProjektdauerMitte 2018 bis Anfang 2024
Teamgröße25 Mitarbeitende
Legacy-Systemabgelöst nach 20 Jahren
-
BMW Group: Virtual Reality lässt Konzeption von Fahrzeugen erlebbar werdenMehr erfahren
Vom ersten Entwurf bis zur Serienfertigung – BMW nutzt VR, um den gesamten Entwicklungsprozess zu veranschaulichen. Auf Basis der Unreal Engine visualisiert eine einheitliche Plattform Designs und Abläufe. Das spart Hardware-Prototypen und ermöglicht ortsunabhängige Zusammenarbeit. MaibornWolff treibt die Entwicklung und Integration dieser VR-Use-Cases maßgeblich voran.
BMW Group: Virtual Reality lässt Konzeption von Fahrzeugen erlebbar werdenMehr erfahren3,2 JahreProjektdauer
Zusammenarbeitortsunabhängig und virtuell
Infrastrukturdank Cloud skalierbar und erweiterbar
-
BMW Group: Remote Software Upgrade für FahrzeugeZur BMW Group Referenz
Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.
BMW Group: Remote Software Upgrade für FahrzeugeZur BMW Group Referenz5 JahreProjektdauer
Millionen Fahrzeugeerhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade
IT-Securitydank Remote Software Upgrade immer aktuell
-
Weidmüller: Progression der Industrial Service PlattformZur Weidmüller Referenz
IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.
Weidmüller: Progression der Industrial Service PlattformZur Weidmüller Referenz12 Monatebis zum MVP
8 Wochen Analysevon fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren
Innovatives Portalfür End-to-End-Lösungen
Aktuelle Ratgeber zu den Themen Quality Engineering und Cloud
-
-
Lift and ShiftSchnell in die Cloud: Mit Lift & Shift Anwendungen zügig migrieren – Chancen & Grenzen kennen.read more
-
Cloud-Kostenoptimierungread more
Reduzieren Sie Cloud-Kosten und sparen Sie Ressourcen – so optimieren Sie Ihre Cloud-Umgebung!
-
FinOps im Unternehmen etablierenread more
Nutzen Sie FinOps zur Optimierung der Cloud-Kosten und zur Stärkung der Zusammenarbeit!
-
ReplatformingIhre IT modernisieren, ohne alles neu zu bauen? Mit Replatforming wird’s möglich.read more
-
End-to-End-Prüfung mit Cucumber und Gherkinread more
Intelligentere End-to-End-Tests: Gherkin und Cucumber verbessern Struktur, Übersichtlichkeit und Codequalität.
-
Vulnerability Managementread more
Schwachstellen frühzeitig erkennen - 5 Schritte zum erfolgreichen Schwachstellenmanagement in Projekten.
-
Cloud Native: Ihr Weg zu moderner Softwareentwicklungread more
Erfahren Sie, wie Cloud-Native-Anwendungen Sie in der digitalen Transformation unterstützen können.
-
Code-Visualisierung mit CodeChartaread more
Code als Stadtkarte: Hotspots erkennen, Refactoring planen, Projekte gezielt sanieren.
-
Cloud Computing Vorteile & Nachteileread more
Die Cloud nutzen, ohne den Überblick zu verlieren – Chancen & Risiken im Check.
-
On-Premises vs Cloud Computingread more
Cloud oder On-Prem? Unterschiede, Kosten, Vor- & Nachteile im Vergleich.
-
Die richtige Cloud Strategie entwickelnDen Weg in die Cloud clever planen: Modelle, Services & Sicherheit auf einen Blick.read more
-
-
DevOps in der Praxisread more
DevOps erklärt – Methoden, Vorteile & wie Teams schnell davon profitieren können.
-
Cloud Architekturread more
Die Grundlagen von Cloud Architekturen verstehen: Modelle, Sicherheit & Kosten ausführlich erklärt.
Warum MaibornWolff?
Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.
Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.
Less Technology. Better Business.