
Code als Stadtkarte: Hotspots erkennen, Refactoring planen, Projekte gezielt sanieren.
Veraltete Software, fehleranfällige Systeme, Sicherheitslücken und ineffiziente Prozesse kosten nicht nur Geld – sie gefährden auch die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Unser umfassendes Modernisierungsangebot deckt solche Schwachstellen zügig auf.
Welche Systeme sind falsch konfiguriert, welche Ressourcen falsch priorisiert? Welche Prozesse laufen ins Leere? Wo lauert Gefahr? Dazu analysieren wir Ihre Software-Systeme mit modernen Tools und bewährten Methoden: Code, Architektur und Prozesse.
Wir heben uns dabei bewusst von klassischen Prüfverfahren ab: Wir identifizieren technische Engpässe, ineffiziente IT-Abläufe, Sicherheitsrisiken und überflüssige Komplexität – und gehen noch einen Schritt weiter. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine praxisnahe Roadmap für Sie. Dabei planen wir sowohl die gegenwärtigen Ziele als auch Raum für Innovation und Wachstum ein.
Aus unserer Bewertung leiten wir einen Maßnahmenplan mit konkreten Handlungsempfehlungen für Sie ab. Wir empfehlen nur das, was wirklich notwendig und gewinnstiftend ist – nicht mehr und nicht weniger. Ob Quick Wins, iterative Systemsanierung, Automatisierung oder langfristige IT-Modernisierung – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg: von der Analyse über die Umsetzung bis hin zur Wartung und Weiterentwicklung der integrierten Lösungen. Für eine IT, die ein starkes, belastbares Rückgrat für Ihr Business ist.
Was bremst Ihre Software? Unsere kundennah durchgeführte Analyse legt Stärken und Schwächenoffen – und zeigt, wie Sie Entwicklung beschleunigen, Teams entlasten und Wartungskosten senken.
Veraltete Legacy-Systeme? Wir modernisieren Ihre Software im laufenden Betrieb – mit 30 Jahren Erfahrung, strukturiertem Vorgehen und Blick für das Machbare.
Beratung mit Tiefgang: Wir bringen technisches Know-how, Branchen-Insight und starke Partner wie Microsoft, AWS und STACKIT mit– für klare Antworten und zukunftssichere IT-Lösungen.
Mit unserem Angebot zur IT-Modernisierung stellen Sie fest, wo Ihre IT steht – und was es braucht, um rundherum zukunftsfähig ausgestattet zu sein.
Gemeinsam mit MaibornWolff optimierte der Spezialist aus der Bauwirtschaft das Anforderungsmanagement seiner Bemessungssoftware Scalix. Dank des Digital Design Ansatzes wurden die fachlichen Anforderungen neu spezifiziert und die Software nutzerzentriert weiterentwickelt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der User kontinuierlich zu steigern und interne sowie externe Interessen zu integrieren. Lesen Sie jetzt mehr über die Methodik und Ergebnisse!
seit 2022
2-3 Digital Designer:innen
Danke an die MaibornWolff-Teams, die uns in unserem Projekt erst von den Symptomen zur Ursache geleitet und mit gutem Digital Design den Weg gezeigt haben, wie mit weniger Aufwand schneller die bessere Software entstehen kann. Und erstklassig: Hilfe zur Selbsthilfe großschreiben und uns als Kunden coachen statt abhängig machen. Dieses Selbstverständnis als Unternehmenskultur zu etablieren, ist in jedem Kontakt immer wieder bemerkenswert!
Code als Stadtkarte: Hotspots erkennen, Refactoring planen, Projekte gezielt sanieren.
Clean, Onion, Ports & Adapter – das steckt hinter Hexagonalen Architekturen
Die Prinzipien, Tools, Vorteile und Stolperfallen von Refactoring kompakt erörtert.
DevOps erklärt – Methoden, Vorteile & wie Teams schnell davon profitieren können.
Whisper auf dem Pi? Das geht – aber nicht alles. Praxiseinblick von Marno Janetzky.
Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.
Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.
Less Technology. Better Business.