Eine hochautomatisierte Fabrik, in der ein Roboterarm mit digitalem Interface in einem futuristischen Umfeld arbeitet.

Industrie 4.0: vernetzt, vorausschauend, wandlungsfähig

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
HomeLeistungenIndustrie 4.0

Intelligente Anlagen. Echtzeitdaten. Effizienz, die messbar wird

Produktionsunternehmen stehen unter enormem Druck: Ineffizienz, steigende Kosten und Fachkräftemangel belasten den Erfolg. Trotzdem müssen Leistung und Qualität stimmen. Die Technologien der Industrie 4.0 versprechen Abhilfe: Maschinen werden sinnvoll vernetzt. Produktionsanlagen reagieren flexibel, steuern sich selbst und liefern konsistente Echtzeitdaten über den gesamten Produktlebenszyklus. Automatisierte Analysen, intelligente Steuerung und vorausschauende Wartung reduzieren Stillstände und Fehler – und steigern Produktivität und Qualität messbar.

Cloud- und Edge Computing, Industrial IoT, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Virtualisierung und Automatisierung sind die technologischen Grundlagen für die Industrie 4.0. Ihr volles Potenzial entfalten sie jedoch erst mit einer maßgeschneiderten Digitalstrategie und einem reibungslosen Integrationsprozess. Genau in diesem Zusammenspiel aus Industrie-4.0-Know-how, strategischem Weitblick und ausgeprägter Umsetzungskompetenz liegt unsere Stärke.

Wir bringen Mensch, Produktion und Technologie zusammen.

Ob gewachsene oder geplante IT-Landschaft: Wir beraten und unterstützen Sie beim Technologieeinsatz ganzheitlich und partnerschaftlich. Unsere Lösungen sind durchdacht und auf das Wesentliche konzentriert.

Der Startpunkt: eine fundierte Analyse Ihrer Produktionsprozesse. Daraus entwickeln wir eine tragfähige Strategie mit klarer Roadmap. Die Umsetzung erfolgt konsequent entlang der Produktionsrealität. Wir entwickeln ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Lösungen, integrieren sie und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Auch nach dem Rollout sind wir mit Monitoring, Wartung und Weiterentwicklung für Sie da.

Industrie 4.0 Beratung

Keine leeren Visionen, sondern klare Strategien: Wir beraten Sie von der ersten Idee bis zum konkreten Use Case und schaffen die Basis für skalierbare, integrierte Lösungen.

Zur Industrie 4.0 Beratung

IIoT

Unsere Expert:innen entwickeln IIoT-Lösungen iterativ und Use-Case-orientiert – für smarte Prozesse und echten Mehrwert in Ihrer Produktion.

Zu IIoT

IIoT-Plattform

Sie wollen skalierbare, stabile Plattformen für Ihre Produktion? Wir sorgen für sichere Applikationen, reibungslose Abläufe und eine zukunftssichere digitale Basis.

Zu IIoT-Plattform

Digital Twins

Mit Digital Twins optimieren wir Ihre Systeme: präzise Echtzeitdaten, smarte Analysen und nahtlose Integration – für fundierte Entscheidungen und mehr Effizienz.

Zu Digital Twins
Zwei Personen besprechen Projekt am Laptop.

Machen Sie Ihre Produktion zukunftssicher

Unsere Expertinnen für die Smarte Fabrik informieren Sie unverbindlich darüber, wie Sie die Abläufe in der Produktion verbessern und beschleunigen können.

Unsere Referenzen & Projekte im Bereich Industrie 4.0

Erfolg ist messbar – zum Beispiel an realisierten Projekten. Entdecken Sie, wie wir Industrie 4.0 für unsere Kunden in die Praxis bringen: mit Lösungen, die funktionieren, begeistern und echten Mehrwert stiften.
  • Ein Roboterarm platziert präzise digitale Daten in einem futuristischen, dunklen Raum.
    Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen Einschränkungen

    Mit dem demografischen Wandel benötigen Mitarbeitende mit körperlichen Einschränkungen bessere Unterstützung, um produktiv zu bleiben. Assistenzroboter können helfen, sind aber nicht flexibel genug. Das Forschungsprojekt KiRo4LeMi hat zum Ziel, KI einzusetzen, um Roboter dynamisch an individuelle Leistungsänderungen anzupassen. Durch digitale Modelle und „Living Personas“ optimiert die KI den Roboterbetrieb in Echtzeit.

    Zur Robotik Referenz
    Forschung: KI gestützte Robotik für Mitarbeitende mit physischen Einschränkungen
    3 jähriges

    Forschungsprojekt, gefördert durch bayerisches Wirtschaftsministerium

    Design des Roboters

    Mehr Individualität dank KI

    Digitaler Zwilling

    hilft, um im Betrieb schnell reagieren zu können

    Zur Robotik Referenz
  • Ein Techniker in einer grünen Siemens-Jacke sitzt vor einem Computer in einer Fabrikhalle mit industriellen Geräten im Hintergrund.
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung

    Mit der AI Demand Prediction Plattform schaut Siemens in die Zukunft. Dank Machine Learning und AutoML lassen sich für über 100 Produkte präzise Nachfragevorhersagen erstellen und die Produktion besser planen. Als Proof of Concept gestartet, entwickelte sich die Plattform schnell zu einem produktiv nutzbaren System. Die Self-Service-Web-Applikation wird bald in weiteren Werken eingesetzt.

    Zur Siemens Referenz
    Siemens: AI Demand Prediction Plattform für die industrielle Produktionsplanung
    Projektdauer

    Seit Februar 2022

    Proof of Concept

    in wenigen Wochen

    Zeitserien-Vorhersage

    für 100 verschiedene Produkte

    Zur Siemens Referenz
  • VW fährt durch Tunnel bei Nacht
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess

    Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.

    Zur VW Referenz
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess
    Projektdauer

    Seit Januar 2021

    Teamgröße

    5 bis 10 Personen

    Schnelle App-Entwicklung

    dank Digital Design

    Zur VW Referenz
  • Autos auf Fließband in Fabrik
    BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen Altsystems

    20 Jahre altes System, neue digitale Zukunft. Schrittweise migrierten wir eine Produktionssoftware auf eine flexible Architektur. Nach zwei Jahren liefen zentrale Werke auf der neuen Lösung – stabil, ausfallsicher und bereit für die Herausforderungen von morgen.

    Zur BMW Group Referenz
    BMW Group: Ablösung eines produktionskritischen Altsystems
    Projektdauer

    Mitte 2018 bis Anfang 2024

    Teamgröße

    25 Mitarbeitende

    Legacy-System

    abgelöst nach 20 Jahren

    Zur BMW Group Referenz
  • Header_ifm
    ifm services: Fernwartung von Anlagen und Maschinen

    Wartung, überall und jederzeit – mit ifm services entwickelten wir eine Remote Access Lösung für industrielle Anlagen. Ein kleines, agiles Team schuf eine Full Stack Cloud-Applikation, die intuitive Bedienung und sichere Anbindung vereint. Auf der HMI 2024 feierte das Produkt Premiere.

    Zur ifm services Referenz
    ifm services: Fernwartung von Anlagen und Maschinen
    Projektdauer

    Seit März 2023

    Remote Access

    in Plattform integriert

    Team

    5 Entwickler

    Zur ifm services Referenz
  • Steuerungseinheit in automatisierter Fabrikumgebung.
    Überwachung von Alarmen in Industrieanlagen

    Sicherheit in Industrieanlagen braucht Echtzeitüberblick. Wir entwickelten eine Live-Monitoring-Plattform, die Messgeräte vernetzt und Daten per Azure IoT und Kubernetes erfasst. In nur drei Monaten entstand ein skalierbares MVP: Alarme erscheinen in unter zehn Sekunden dank automatisierter Datenerfassung über Smartphone und Bluetooth.

    Zur Referenz
    Überwachung von Alarmen in Industrieanlagen
    3 Jahre

    Projektdauer

    <3 Monate

    zum MVP

    Cloud-Migration
    Modernisierung & Umzug
    Zur Referenz
  • Große Rollen auf Förderband in Fabrik.
    Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von Presswerken

    Maximale Auslastung, minimale Kosten: Unser Kunde setzt auf ein zentrales Planungssystem für Presswerke. Seit über zehn Jahren begleiten wir die Weiterentwicklung mit .NET Core, GraphQL und PostgreSQL. Jetzt geht die Reise in die Cloud – für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz.

    Zur Referenz
    Planungssysteme: Optimierung der Auslastung von Presswerken
    >10 Jahre

    Kundenunterstützung

    Technologische Modernisierung
    Cloud-ready Plattform
    Effizienz durch Daten
    Standortspezifische Kostenplanung
    Zur Referenz
  • Eine Person steht in einem modernen, abstrakten Raum und hält ein Tablet in den Händen.
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 

    IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.

    Zur Weidmüller Referenz
    Weidmüller: Progression der Industrial Service Plattform 
    12 Monate

    bis zum MVP

    8 Wochen Analyse

    von fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren

    Innovatives Portal

    für End-to-End-Lösungen

    Zur Weidmüller Referenz
  • Ein schlanker Roboterarm in einer Produktionshalle, der Münzen aufnimmt und in eine sparschweinförmige Wolke legt, während im Hintergrund Konsolenbildschirme Kostenabfall-Diagramme anzeigen.
    Lieferkettenmanagement: Senkung der Cloud-Betriebskosten um 50 Prozent durch FinOps

    Für ein international agierendes Industrieunternehmen haben wir das Lieferkettenmanagementsystem durch Prozessmodernisierung, verbessertes Monitoring, Automatisierung und Rightsizing skalierbar und robuster gemacht. Durch gezielte Optimierungen der Infrastruktur ließen sich Überdimensionierung und unnötige Ressourcen abbauen – die Plattform läuft stabiler.

    Zur FinOps Referenz
    Lieferkettenmanagement: Senkung der Cloud-Betriebskosten um 50 Prozent durch FinOps
    Senkung

    der Cloud-Betriebskosten

    Schnell

    zum neuen Release

    Mehr Transparenz

    und Kontrolle

    Zur FinOps Referenz

Ein kleiner Auszug unserer Kunden

Eine abstrakte Illustration zeigt eine menschliche Figur aus geometrischen Formen in einem Schema aus Rosa und Violett.
Das wichtigste Erfolgskriterium für dieses Machine Learning-Projekt: Es bietet eine einheitliche und skalierbare Lösung: Diese berücksichtigt nicht nur die Vielfalt unserer Produkte, sondern auch Werke, die bisher manuell geplant haben, und bindet diese effektiv ein. Diese Synergie aus Einheitlichkeit und Flexibilität, maßgeschneidert durch MaibornWolff, spiegelt den wahren Wert und Erfolg des Projekts wider.
Dr. Daniel Patrick Kilian, Siemens

Aktuelle Ratgeber zum Thema Industrie 4.0

    Ein beleuchteter Serverraum mit einer schwebenden Wolke in einem durchsichtigen Würfel, symbolisiert Cloud Operations.

    Von Cloud bis KI: Hier geht's weiter zum nächsten Deep Dive

    Warum MaibornWolff?

    Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.

    Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.

    Less Technology. Better Business.

    Finden Sie, was zu Ihnen passt
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Filter zurücksetzen