
Wie Daten Ihnen helfen können, klare Entscheidungen zu treffen.
Eingebettete Systeme und Robotik-Anwendungen sind die unsichtbaren Leistungsträger in der Industrie. Nahtlos integriert in Anlagen und technische Produkte übernehmen sie die Steuerung, Regelung und Überwachung, automatisiert und in Echtzeit. Dafür greifen zwei Welten ineinander: die Informations- und die Operationstechnologie (IT & OT). In der Konvergenz beider Technologien entstehen intelligente Systeme, die kommunizieren, analysieren und eigenständig agieren können. Unsere Spezialisten vereinen das Know-how beider Welten. Sie schlagen die Brücke zwischen klassischer Softwareentwicklung und Embedded Software Engineering und entwickeln so leistungsstarke, skalierbare Lösungen und Plattformen für Sie.
Technologie darf auch bei höchsten Anforderungen nicht überfordern. Deshalb setzen wir auf schlanke Architekturen und eine iterative Entwicklung – mit praxisnahen Use Cases und frühem Testing. Unser Ansatz beinhaltet Beratung, Analyse, Entwicklung, Implementierung und Betreuung im laufenden Betrieb, um die Herausforderungen unserer Kunden mit einer individuellen/maßgeschneiderten Software für ihr Gerät zu lösen.
In Workshops und durch Prototyping schärfen wir die Anforderungen und formulieren ein Zielbild als Basis für die Technologieauswahl. Darauf aufbauend entsteht eine maßgeschneiderte Systemarchitektur – mit genau den Komponenten, die Ihr Geschäftsmodell ideal unterstützen. Wir setzen die entwickelte Architektur um, implementieren die Software auf den Geräten und stellen die Konnektivität zu Backend-Systemen her. Zusätzlich unterstützen wir Sie auch bei der technischen Weiterentwicklung oder der Entwicklung von Monitoring, Sicherheitsupdates oder Fernwartung für Ihre Geräte.
MaibornWolff entwickelt Architektur, Prototypen und CI/CD für stabile, skalierbare Embedded-Lösungen. Agil, transparent und langlebig – bis zur Marktreife.
MaibornWolff entwickelt maßgeschneiderte Embedded Software – ressourcenschonend, robust und skalierbar. Ideal für smarte Geräte, strikte Vorgaben und komplexe Systemlandschaften.
Zuverlässige Systeme von Anfang an: Wir denken Embedded Testing integriert – mit Automatisierung, klarer Architektur und reproduzierbaren Setups für stabile Produktqualität.
Ob Einzelintegration oder Gesamtsystem: Wir vernetzen Ihre Komponenten präzise – mit Erfahrung, Struktur und technischer Tiefe. Für stabile Systeme, die produktiv überzeugen.
Der Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden ist eine wichtige Richtschnur für unsere technologische Entwicklung.
Mit dem demografischen Wandel benötigen Mitarbeitende mit körperlichen Einschränkungen bessere Unterstützung, um produktiv zu bleiben. Assistenzroboter können helfen, sind aber nicht flexibel genug. Das Forschungsprojekt KiRo4LeMi hat zum Ziel, KI einzusetzen, um Roboter dynamisch an individuelle Leistungsänderungen anzupassen. Durch digitale Modelle und „Living Personas“ optimiert die KI den Roboterbetrieb in Echtzeit.
Forschungsprojekt, gefördert durch bayerisches Wirtschaftsministerium
Mehr Individualität dank KI
hilft, um im Betrieb schnell reagieren zu können
Wie werden Haushaltsgeräte smart? Miele setzt auf eine IoT-Plattform, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. Containerbasierte Architektur sorgt für stabile Kommunikation, DevOps für kontinuierliche Verbesserung – damit smarte Geräte in Millionen Haushalten weltweit stehen.
seit 2016
hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
mit containerbasierter Architektur
Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.
seit August 2020
via App steuern
beim Kunden
Kein Werkstattbesuch, kein Stress – dank Remote Software Upgrade bleiben BMW-Fahrzeuge weltweit „Over-the-Air“ aktuell. Seit über drei Jahren entwickelt und betreibt MaibornWolff das Backend für sichere Updates. Microservice-Architekturen und DevOps-Ansätze garantieren Stabilität, Performance und Sicherheit.
Projektdauer
erhalten neue Features dank "Over-the-Air"-Upgrade
dank Remote Software Upgrade immer aktuell
IoT trifft Agilität – Weidmüller und MaibornWolff entwickelten die easyConnect-Plattform für Fernzugriff, Datenvisualisierung und Machine Learning. Nach intensiver Exploration entstand ein MVP, begleitet von einem crossfunktionalen Scrum-Team. So wird Industrial IoT smarter und effizienter.
bis zum MVP
von fachlichen, technischen und organisatorischen Faktoren
für End-to-End-Lösungen
Wie Daten Ihnen helfen können, klare Entscheidungen zu treffen.
Wie Banken jetzt Prozesse, Risiko & Service neu denken.
Erfahren Sie, wie Cloud-Native-Anwendungen Sie in der digitalen Transformation unterstützen können.
Descriptive Analytics erklärt – Definition, Ablauf, Nutzen & konkrete Beispiele.
Predictive Maintenance erklärt: damit Wartung planbarer, effizienter und smarter wird.
KI richtig nutzen: Daten, Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen.
Nutzen Sie generative Intelligenz strategisch, sicher und mit klarem Mehrwert.
Whisper auf dem Pi? Das geht – aber nicht alles. Praxiseinblick von Marno Janetzky.
Wie KI Innovation, Effizienz und neue Technologien in der Industrie vorantreibt.
Wie Predictive Quality hilft, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Produktionskosten zu senken.
Als einer der innovativsten IT-Dienstleister mit großer Leidenschaft für KI konzentrieren wir uns vollständig auf das Projektgeschäft und individuelle Software-Entwicklung – ohne eigene Produkte. Um an der Spitze zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in unser Team aus Digital Technology Engineers und entwickeln digitale Lösungen, die durchdacht, effizient und auf das Wesentliche reduziert sind.
Unser Grundsatz: Simplizität statt Komplexität. Wir entwickeln nur, was wirklich gebraucht wird – maßgeschneidert, nutzbringend und zuverlässig. Unsere Ergebnisse sprechen für sich. Mit über 800 Großsystemen und mehr als 10.000 Personenjahren Erfahrung im High-End-Software-Engineering zählen wir zu den wenigen, die selbst größte und komplexeste IT-Landschaften zuverlässig realisieren. Dank enger Partnerschaften mit führenden Hyperscalern betreiben unsere Kunden ihre Lösungen in den modernsten und leistungsfähigsten Umgebungen der Gegenwart.
Less Technology. Better Business.