Zwei Personen lachen gemeinsam an einem Tisch.

South-Shoring: Kostenvorteile, reibungslose Integration, eine Zeitzone

HomeUnternehmenSouth-Shoring

Tunesien, Spanien & Ruanda

Die Bedeutung von geografischer Diversität und globalen Kostenvorteilen haben wir früh erkannt: Bereits 2018 eröffneten wir unser erstes internationales Büro in Tunis. Mit Valencia und Alicante folgten in den nächsten Jahren weitere Standorte in Spanien. 2023 gründeten wir unsere Tochtergesellschaft Ojemba in Kigali, Ruanda. Das Besondere? All unsere Standorte befinden sich in einer Zeitzone. 

Eine blaue Weltkarte zeigt Standorte in Spanien, Tunesien und Ruanda

Unser South-Shoring-Ansatz: Effizient und integriert

Reduzierte Kosten

Kosteneffiziente Lösungen durch die Nutzung von South-Shoring

Starkes Know-How

Top ausgebildete Kolleg:innen für anspruchsvolle IT-Projekte

Nahtlose Integration

Enge Zusammenarbeit mit bestehenden Teams. Dadurch nahtlose Teamintegration in gleicher Zeitzone.

Datenschutz

Strikte Einhaltung sämtlicher Datenschutzrichtlinien und -standards.

Internationale Teamarbeit: Highlights unserer Kundenprojekte

Tunis-11

Tunesien

Im Projekt mit BMW haben wir die Systemlandschaft modernisiert und eine zukunftssichere Microservice-Architektur geschaffen. Das Ergebnis? Höhere Effizienz und Zuverlässigkeit mit rund um die Uhr betriebenen Services. Für BMW bedeutet dies nicht nur technische Innovation, sondern auch eine nachhaltige Partnerschaft, die durch schnellen Wissenstransfer und agile Zusammenarbeit echten Mehrwert schafft.

Brainstorming Sitzung bei MaibornWolff Valencia, kreative Ideen an Whiteboard im modernen Büro.

Spanien

Für unseren Kunden haben wir eine smarte Lösung geschaffen, die Alarmmeldungen in Industrieanlagen blitzschnell sichtbar macht und die Überwachung vereinfacht. Das Ergebnis? Erhöhte Sicherheit durch sofortige Datenverarbeitung und -visualisierung. Dank unserer Technologie und dem engagierten Team profitiert der Kunde von effizienter und nachhaltiger Überwachung – alles auf einer starken Plattform vereint.
Ein Präsentationsraum, in dem eine Person auf ein interaktives Display mit farbigen Haftnotizen zeigt und mehrere Zuhörer auf Holzbänken sitzt.

Ruanda

MaibornWolff hat Ojemba gegründet, um engagierte Entwickler:innen aus Ruanda in internationale Digitalisierungsprojekte einzubinden. Ojemba ist jedoch weit mehr als nur ein Tech-Unternehmen. Für viele ist es ein beruflicher Neustart mit Perspektive und der Chance, in einem internationalen Team anspruchsvolle Projekte mitzugestalten. Gleichzeitig fördern wir den Aufbau nachhaltiger IT vor Ort mit echtem Impact für die Region.

Ruanda: Unser jüngster South-Shoring-Standort

Ruanda ist jung, digital, ambitioniert – und voller Potenzial. Unsere Vision: Wir schaffen berufliche Perspektiven für ruandische Talente und unterstützen gleichzeitig deutsche Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender Softwareprojekte.

Große Gruppe Menschen feiert vor blauem Eröffnungsbanner.

Dabei setzen wir auf Qualität und Menschlichkeit: In unserem achtmonatigen Trainingsprogramm vermitteln wir nicht nur technische Exzellenz, sondern auch professionelle Fähigkeiten wie Kommunikation, Selbstorganisation und Teamarbeit. Denn aus unserer Erfahrung ist das mindestens genauso wichtig wie gutes Coding.

Eine Person trägt einen schwarzen Anzug über einem schwarzen Hemd.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir nicht nur für die IT-Entwickler:innen Perspektiven bieten, sondern auch für viele andere Menschen vor Ort, die durch uns neue Jobs finden. Es entsteht ein Ökosystem in dem jeweiligen Land, an dem andere Firmen und Arbeitnehmer partizipieren.
Volker Maiborn, Chairman of the Advisory Board, MaibornWolff

Ruanda als Offshoring-Standort: Vorteile mit Ojemba

Fachkräfte

Top ausgebildete Entwickler:innen durch unser intensives Trainingsprogramm

Strategische Geolocation

Zeitliche Kompatibilität mit Europa für nahtlose Zusammenarbeit

Robuste Infrastruktur

Zuverlässiger Technologieausbau und unterstützende Regierungspolitik

Interkulturelle Kompetenz

Effektive Kommunikation durch Business Englisch und interkulturelle Trainings

Eine Person trägt ein weißes, langärmeliges Hemd mit aufgekrempelten Ärmeln.
Die Zusammenarbeit mit Ojemba hat es uns ermöglicht, unsere Entwicklungs­geschwindigkeit bei Schlüsselelementen unseres Produkts zu beschleunigen. Besonders geschätzt haben wir ihre Zuverlässigkeit, ihr Engagement für Qualität und ihr effektives Erwartungs­management.
Tobias Bohnhoff, CEO of shipzero
Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen