
South-Shoring: Kostenvorteile, reibungslose Integration, eine Zeitzone
Tunesien, Spanien & Ruanda
Die Bedeutung von geografischer Diversität und globalen Kostenvorteilen haben wir früh erkannt: Bereits 2018 eröffneten wir unser erstes internationales Büro in Tunis. Mit Valencia und Alicante folgten in den nächsten Jahren weitere Standorte in Spanien. 2023 gründeten wir unsere Tochtergesellschaft Ojemba in Kigali, Ruanda. Das Besondere? All unsere Standorte befinden sich in einer Zeitzone.
Unser South-Shoring-Ansatz: Effizient und integriert
Kosteneffiziente Lösungen durch die Nutzung von South-Shoring
Top ausgebildete Kolleg:innen für anspruchsvolle IT-Projekte
Enge Zusammenarbeit mit bestehenden Teams. Dadurch nahtlose Teamintegration in gleicher Zeitzone.
Strikte Einhaltung sämtlicher Datenschutzrichtlinien und -standards.
Internationale Teamarbeit: Highlights unserer Kundenprojekte

Tunesien
Im Projekt mit BMW haben wir die Systemlandschaft modernisiert und eine zukunftssichere Microservice-Architektur geschaffen. Das Ergebnis? Höhere Effizienz und Zuverlässigkeit mit rund um die Uhr betriebenen Services. Für BMW bedeutet dies nicht nur technische Innovation, sondern auch eine nachhaltige Partnerschaft, die durch schnellen Wissenstransfer und agile Zusammenarbeit echten Mehrwert schafft.

Spanien

Ruanda
Ruanda: Unser jüngster South-Shoring-Standort
Ruanda ist jung, digital, ambitioniert – und voller Potenzial. Unsere Vision: Wir schaffen berufliche Perspektiven für ruandische Talente und unterstützen gleichzeitig deutsche Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender Softwareprojekte.

Dabei setzen wir auf Qualität und Menschlichkeit: In unserem achtmonatigen Trainingsprogramm vermitteln wir nicht nur technische Exzellenz, sondern auch professionelle Fähigkeiten wie Kommunikation, Selbstorganisation und Teamarbeit. Denn aus unserer Erfahrung ist das mindestens genauso wichtig wie gutes Coding.

Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir nicht nur für die IT-Entwickler:innen Perspektiven bieten, sondern auch für viele andere Menschen vor Ort, die durch uns neue Jobs finden. Es entsteht ein Ökosystem in dem jeweiligen Land, an dem andere Firmen und Arbeitnehmer partizipieren.
Ruanda als Offshoring-Standort: Vorteile mit Ojemba
Top ausgebildete Entwickler:innen durch unser intensives Trainingsprogramm
Zeitliche Kompatibilität mit Europa für nahtlose Zusammenarbeit
Zuverlässiger Technologieausbau und unterstützende Regierungspolitik
Effektive Kommunikation durch Business Englisch und interkulturelle Trainings

Die Zusammenarbeit mit Ojemba hat es uns ermöglicht, unsere Entwicklungsgeschwindigkeit bei Schlüsselelementen unseres Produkts zu beschleunigen. Besonders geschätzt haben wir ihre Zuverlässigkeit, ihr Engagement für Qualität und ihr effektives Erwartungsmanagement.