Eine leuchtende VR-Brille, die mit neonfarbenen Kreisen symbolisiert digitale Vernetzung und immersive Technologie.

Next Reality Lab – XR erleben, verstehen, weiterdenken

HomeForschung & EntwicklungX-Reality erlebbar machen

Immersion statt nur Information

Um Virtual und Augmented Reality wirklich zu begreifen, muss man sie erleben. Bei MaibornWolff haben wir uns zunächst mit XR-Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) aus Entwicklungsperspektive beschäftigt – etwa mit der Frage, wie man effizienten, robusten Code schreibt, um die Experience auf eine sichere und stabile Basis zu stellen.

Doch schnell wurde klar: Gute XR-Erlebnisse entstehen nicht allein durch Technologie. Sie brauchen durchdachtes Design, konsistente Interaktion und ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Bild, Ton und Raumgefühl. Nur wenn alle Elemente ineinandergreifen, entsteht echte Immersion – und damit Wirkung.

Wie diese Wirkung konkret aussieht, zeigen die Projekte im Next Reality Lab.

Das Bild zeigt das Logo des Next Reality Lab, dargestellt durch eine stilisierte rosa Fabrik und blauen Text.

Technik trifft Erlebnis – im Next Reality Lab

Um immersive Erlebnisse greifbar zu machen, haben wir das Next Reality Lab geschaffen – eine Präsentationsfläche für immersive Technologien, die sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene XR-Anwender*innen anspricht.

Hier können Besucher*innen unterschiedlichste Geräte und Systeme ausprobieren – von der Meta Quest 3, Apple Vision Pro und HTC Vive bis hin zu HoloLens, Varjo XR-3 oder iPads mit AR-Markertracking. Unser Ziel: stets am Puls der Zeit zu bleiben, um Innovation erlebbar zu machen.

Einige Highlights aus dem Lab zeigen, wie vielseitig XR heute schon genutzt werden kann:

Eine Person trägt ein Hemd und eine Tasche, umgeben von einem orangefarbenen Hintergrund.

Case: Dr. Isabel Cruz – Wenn KI Wissen lebendig macht

Wie kann man Informationen emotional vermitteln?
Mit Dr. Isabel Cruz wird digitale Wissensvermittlung zum interaktiven Erlebnis.
Als hyperrealistischer MetaHuman, entwickelt in der Unreal Engine und ausgestattet mit Voice- und Conversational-AI, vermittelt sie archäologisches Wissen in echten Dialogsituationen – direkt am Bildschirm.
Ein Projekt aus dem Next Reality Lab, das zeigt, wie Künstliche Intelligenz, Storytelling und immersive Technologie nahtlos ineinandergreifen.
Emotional. Echtzeit. Eindrucksvoll.

Zu sehen ist die Ansicht eines virtuellen Raumes mit Sichtbeton-Wänden und Galerien, die an einen Industriebau erinnern. An der Wand hängt ein großer Bildschirm, der einen Roboter zeigt. Darüber hängt an der Wand das Logo von MaibornWolff.

Case: Der Social VR Room – Zusammenarbeit neu gedacht

Aber XR kann mehr als nur Wissen vermitteln – es kann auch reale Zusammenarbeit neu definieren.
Im Social VR Room für die Meta Quest 3 treffen sich Teams als Avatare in einem interaktiven Raum.
Sie teilen Videos, kommunizieren über Voice-Chat und erleben Meetings, die nicht nur effizient, sondern auch überraschend lebendig sind.
Ob Workshop, Pitch oder Brainstorming – der Social VR Room zeigt, wie sich soziale Nähe auch in der digitalen Welt erzeugen lässt.

Eine Person liegt auf einer Liege, das Skelett ihres Beines wird digital dargestellt.

Case: Mixed-Reality-Knie – Medizin begreifbar machen

Und auch im medizinischen Kontext bietet XR völlig neue Lernmöglichkeiten.
Unser Mixed-Reality-Prototyp für medizinisches Training, derzeit zum Patent angemeldet, verbindet ein lebensgroßes, sensorbasiertes, 3D-gedrucktes Kniemodell mit immersiven Visualisierungen über ein Varjo-Headset.
Bewegt man das physische Modell, bewegt sich das virtuelle Knie des überlagerten Patienten synchron mit.
Über ein Interface lassen sich Gewebeschichten ein- und ausblenden – für ein tieferes, intuitiveres Verständnis komplexer Knieverletzungen.
Entwickelt speziell für den Einsatz in der medizinischen Ausbildung.
Praxisnah, interaktiv, immersiv.

XR erleben – von Mixed bis Virtual Reality

Das Lab deckt die gesamte Bandbreite immersiver Technologien ab:
Von leicht erweiterten Realitäten bis hin zu vollvirtuellen Szenarien.

Mit dabei:

  • Wolff-E

    Der Mixed-Reality-Roboter, der spielerisch durch das Lab führt

  • Dr. Isabel Cruz

    Die KI-gestützte MetaHuman-Figur

  • Der Social VR Room

    Für kollaborative Erlebnisse in VR

  • Mixed-Reality-Knie

    Der medizinische Prototyp für Ausbildung und Training

Und vieles mehr: Interaktive, immersive Use Cases, die zeigen, was heute schon möglich ist – und morgen Standard sein könnte.

Mehrwert mit XR schaffen

Wir sind überzeugt: Virtual und Augmented Reality können echten Mehrwert bieten – weit über den Entertainment-Bereich hinaus.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die Herausforderungen adressieren, Ziele greifbar machen und neue Perspektiven eröffnen.

Das Next Reality Lab ist dafür der ideale Ort – und für uns bei MaibornWolff ein Ort, an dem wir schon heute an der Technik von morgen arbeiten.

Eine Person trägt ein Virtual-Reality-Headset und interagiert mit der digitalen Umgebung durch Gestensteuerung.

Neugierig geworden? Besuchen Sie uns im Next Reality Lab.

Testen Sie neue Technologien, erleben Sie immersive Anwendungen live – und sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen.

Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen