Ein Mann steht auf einem Feldweg und geht auf ein riesiges, leuchtendes Smartphone-Symbol zu, das wie ein Tor in den Himmel wirkt.

Cross-Plattform-App-Entwicklung

Ein Code, viele Plattformen

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
HomeLeistungenCross Plattform App Entwicklung

Cross-Plattform-App-Entwicklung: schnell, flexibel, zukunftssicher

Sie brauchen eine App für iOS, Android und Web? Mit Cross-Plattform-App-Entwicklung von MaibornWolff sparen Sie Zeit und senken Kosten sowie Komplexität bei Performance und Sicherheit, schon ab Tag eins. Wir denken uns in Ihre Branche ein, übernehmen Verantwortung und liefern Lösungen, die sich im Alltag bewähren und mitwachsen, ohne Technologieballast.

Ob bestehende App oder Greenfield-Projekt: Wir beraten ehrlich, denken proaktiv mit und entwickeln passgenaue Lösungen, die heute wirken und morgen mitwachsen.

Darum lohnt sich Cross Platform App Development mit MaibornWolff

Cross Platform App Development bedeutet für uns mehr als nur eine gemeinsame Codebasis. Wir denken mit, stellen die richtigen Fragen und beraten Sie technologieoffen und erfahren – damit am Ende genau die Lösung entsteht, die in Ihrem Kontext wirklich passt. Verlässlich, langfristig wartbar und mit einem klaren Ziel: nachhaltiger Nutzen statt unnötiger Komplexität.

Ihr Business zuerst

Wir arbeiten wie ein Teil Ihres Teams: verantwortungsbewusst, initiativ, klar fokussiert. Ihre Ziele stehen vorn.

Autonomie & Verantwortung

Unsere Experten entscheiden eigenverantwortlich über die richtige Architektur und setzen GenAI mit Nutzen ein. 

Maßgeschneiderte Qualität

Keine Baukästen: Wir entwickeln Software so individuell wie ihr Geschäftsmodell – robust, wartbar, skalierbar.

Proaktiv & engagiert

Wir denken mit, erkennen Risiken früh und handeln schnell, bevor Probleme und unnötige Kosten entstehen.

Unsere Services in der Cross-Plattform-App-Entwicklung

Von der ersten Idee bis zur Weiterentwicklung: Unsere Teams begleiten Ihr Projekt durch alle Phasen – strategisch, technisch und menschlich. Dabei denken wir Architektur, Design, Entwicklung und Integration konsequent zusammen und behalten immer den Business-Nutzen im Blick.

Unsere Erfahrung zeigt: Nur wer Nutzerbedürfnisse, Systemlandschaft und technologische Entwicklung ganzheitlich berücksichtigt, baut Applikationen, die langfristig bestehen.

abstrackte-lininen-7

App-Strategie & Technologieberatung

Wir hören zu, ordnen Ziele und entwickeln mit Ihnen eine Roadmap, die zum Kontext passt: klar, realistisch und umsetzbar.

Architektur & Entwicklung

Qualität & Sicherheit

Team arbeitet gemeinsam am Laptop im Freien.

Unser Tech Stack für Ihr Cross-Plattform-Projekt

Wir arbeiten technologieoffen und wählen genau das aus, was zu Ihren Zielen passt:

  • Frameworks: Flutter, Maui, React Native
  • Mobile Platforms: iOS, Android
  • Web: Angular, React
  • DevOps: Docker, Kubernetes, GitLab CI/CD
  • Cloud: AWS, Azure
  • Testing: Selenium, Cypress, RestAssured

Unsere Flutter-Experten sind seit den ersten Tagen dabei, prägen das Framework aktiv mit und teilen ihr Wissen regelmäßig als Speaker auf internationalen Konferenzen: praxisnah, fundiert und immer am Puls der Community.

In 5 Schritten zu Ihrer einsatzbereiten App

Vom ersten Workshop bis zum Go-live und darüber hinaus sind wir an Ihrer Seite. Unser Vorgehen ist strukturiert, iterativ und transparent.

Eine Infografik zeigt die fünf Phasen der Entwicklung und Implementierung einer App: Anforderungsworkshop, Technologieberatung, agile Entwicklung, Integration und Betrieb.

Interesse? Nehmen Sie hier unverbindlich Kontakt auf.

Qualitätscheck für Ihre App: Performance & Barrierefreiheit im Fokus

Wenn Ihre Cross-Plattform-App bereits im Einsatz ist, lohnt sich ein genauer Blick auf Stabilität, Sicherheit, Erweiterbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. Unser App Health Check analysiert Ihre Anwendung umfassend, von Sicherheitslücken über Stabilitätsprobleme bis hin zu unnötiger Komplexität.

Dabei prüfen wir auch, ob Ihre Basis für künftige Erweiterungen wirklich trägt. Sie erhalten klare Empfehlungen, wie Modularität und Codequalität verbessert werden können; die Umsetzung übernehmen wir gern, wenn Sie uns beauftragen. So bleibt Ihre App effizient, robust und zukunftsfähig.

Ebenso wichtig: Barrierefreiheit. Seit Juni 2025 müssen B2C-Apps die Anforderungen des BFSG erfüllen. Wir analysieren Ihre App gezielt, beraten strategisch und geben klare Empfehlungen zur Umsetzung. Wenn Sie uns beauftragen, setzen wir diese Maßnahmen auch um. So stellen Sie sicher, dass Ihre App alle Menschen erreicht und gesetzeskonform bleibt. 

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop.
Sie wissen noch nicht, welches Framework zu Ihrem Projekt passt? Lernen Sie unsere Flutter-App-Entwicklung kennen und vergleichen Sie.

So sehen erfolgreiche Cross-Plattform-Projekte aus

Unsere Cross-Plattform-Lösungen sind bei namhaften Kunden und in verschiedensten Projektszenarien im Einsatz. Sie sind performant, wartbar und perfekt in die Systemlandschaft integriert. Eine Auswahl unserer Projekte finden Sie hier:

  • VW fährt durch Tunnel bei Nacht
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess

    Weniger Papier, mehr Effizienz: Volkswagen ersetzt analoge Prozesse durch die iProcess-App. Cloud-native Technologien und Digital Design ermöglichen eine intuitive Erfassung und Analyse von Produktionskennzahlen. Das steigert Transparenz, Overall Equipment Effectiveness und ebnet dem Automobilkonzern den Weg für Predictive Maintenance.

    Zur VW Referenz
    VW: Digitalisierung von Produktionskennzahlen mit der App iProcess
    Projektdauer

    Seit Januar 2021

    Teamgröße

    5 bis 10 Personen

    Schnelle App-Entwicklung

    dank Digital Design

    Zur VW Referenz
  • Frau am Strand bei Sonnenuntergang mit Laptop.
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter

    Reiseinfos, Buchungen, Support – alles in einer App. MaibornWolff entwickelte mit Flutter eine plattformübergreifende Lösung für DER Touristik. In nur sieben Monaten entstand eine stabile App für iOS und Android, die mehrere Marken, Sprachen und Länder unterstützt. So geht Kundennähe auf Reisen.

    Zur DER Touristik Referenz
    DER Touristik: In 7 Monaten zum digitalen Reisebegleiter
    7 Monate

    vom Kickoff zum Go Live

    iOS und Android

    digitale Reisebegleitung

    Whitelabelling-Lösung

    Unkomplizierte Einbindung weiterer Marken, Sprachen und Länder

    Zur DER Touristik Referenz
  • Frau mit Tablet in moderner Fabrikhalle
    KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface

    Robotik neu gedacht: KUKA entwickelt mit uns iiQKA.OS – ein Betriebssystem mit intuitivem Web-HMI. Durch Webtechnologien und Scrum-Methoden ermöglichen wir flexible Anpassungen und eine einfache Steuerung. Offene Zusammenarbeit macht die Robotik zugänglicher als je zuvor.

    Zur KUKA Referenz
    KUKA: Weboberfläche für ein neues Human Machine Interface
    Ziel

    Ablösen der aktuellen Steuerungssoftware

    iiQKA.OS

    Schnelle und intuitive Entwicklung

    > 11.000 Stunden

    Projektarbeit

    Zur KUKA Referenz
  • Header_Stiehl-IMOW-16-9
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern

    Mähroboter neu definiert: Der iMOW von STIHL macht Rasenpflege smarter. Unsere Software-Expertise kombiniert mit STIHLs Hardware-Know-how sorgt für eine intuitive App-Steuerung. Das Ergebnis? Ein vernetztes Gerät, das die Gartenarbeit erleichtert – einfach, effizient, innovativ.

    Zur STIHL Referenz
    STIHL: Mähroboter iMOW per App steuern
    Projektdauer

    seit August 2020

    Mähroboter

    via App steuern

    Prozess­optimierung

    beim Kunden

    Zur STIHL Referenz
  • Paar spaziert bei Sonnenuntergang am Strand.
    DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen Reisebuchungsplattform

    Verschiedene Marken, eine Plattform: DER Touristik führt mehrere eigenständige Websites zusammen. Wir begleiten die Migration in die AWS Cloud mit Digital Design, Microservices und Testing. Performance, SEO und UX stehen dabei im Fokus – für ein nahtloses digitales Reiseerlebnis.

    Zur DER Touristik Referenz
    DER Touristik Online: Aufbau und Migration einer multi-mandantenfähigen Reisebuchungsplattform
    Einheitliche Plattform
    Multi-Mandanten-Reiseportal
    Qualitäts­sicherung
    End-2-End-Testautomatisierung
    Cloud-Transformation
    Migration zu AWS-Cloud
    Zur DER Touristik Referenz
  • A person in a modern office checks proof of identity on the web on a laptop and smartphone.
    Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im Web

    Online-Identitäten fälschungssicher prüfen und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit bewahren – CrefoTrust macht es möglich. Gemeinsam entwickelten wir eine Lösung, die mit Blockchain-Technologie und Proofs of Concept Vertrauen schafft. Personen- und Unternehmensdaten bleiben geschützt, während Verifizierungen reibungslos ablaufen.

    Zur Creditreform Referenz
    Creditreform: Sicherer Identitätsnachweis im Web
    5 Jahre

    Projektdauer

    Pilot Tests

    basierend auf mehreren PoCs

    Dezentralisierte Identität

    ermöglicht die fälschungs­sichere Speicherung von Identitäten und Unternehmens­informationen

    Zur Creditreform Referenz
  • Hochspannungsleitungen über grünem Feld bei Sonnenuntergang
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams

    Erfahrung darf nicht verloren gehen – Bayernwerk digitalisiert das Wissen langjähriger Mitarbeitender. MaibornWolff konzipierte eine intuitive MS-Teams-App mit klarer UX/UI. Enge Zusammenarbeit, gelebte Scrum-Werte und nutzerzentrierte Entwicklung machen die App zum Erfolg. Austausch fördern, Abläufe optimieren – so funktioniert Wissenstransfer heute.

    Zur Bayernwerk Referenz
    Bayernwerk: Wissensmanagement über Teams
    6 Monate

    Projektdauer

    Ziel:

    Implizites Wissen identifizieren

    Anforderungen:

    ein nutzerzentriertes, intuitives und übersichtliches UX/UI-Design

    Zur Bayernwerk Referenz
  • Techniker installiert Solarpanel bei Sonnenuntergang auf Dach
    SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS Plattform

    Energieflüsse optimieren, Kosten senken – seit 2016 entwickeln wir mit SMA Solar Technology die Web UI der ennexOS-Plattform. Sie digitalisiert Energiemanagementprozesse für über eine Million Nutzer:innen und verbindet smarte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

    Zur SMA Referenz
    SMA: Entwicklung einer Web UI für ennexOS Plattform
    Projektdauer

    seit 2016

    > 1.000

    Module und Komponenten in ennexOS Plattform

    > 7.000

    Sicherungstests

    Zur SMA Referenz

Branchenspezifische Lösungen für Cross Platform App Development

Unsere Teams setzen Cross-Plattform-Technologien dort ein, wo digitale Prozesse mobil, effizient und systemübergreifend gestaltet werden sollen. Die Vorteile der Technologie verbinden wir mit unserer Erfahrung, um in verschiedensten Branchen maßgeschneiderte, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.  Einige Beispiele aus unserer Praxis:

abstrackte-lininen-6

Automotive

Vernetzte Fahrzeugservices, Diagnostik-Apps und Flottenmanagement-Lösungen ermöglichen neue Mobilitätsangebote und optimieren Betriebsabläufe.

Energie

Versicherungen

Industrie

Aktuelle Ratgeber zum Thema Code Development

    FAQ: Häufige Fragen zu Cross-Plattform-App-Entwicklung

    • Was ist der Unterschied zwischen Multiplattform und Cross-Plattform?

      Cross-Plattform meint die Entwicklung einer App mit einer einheitlichen Codebasis für mehrere Plattformen wie iOS, Android oder Web.

      Im Gegensatz dazu beschreibt Multiplattform meist die parallele Nutzung verschiedener Technologien für jede Plattform. 

    • Welche Sprache wird für plattformübergreifende App-Entwicklung verwendet?

      Für Cross-Plattform-App-Entwicklung kommen Frameworks wie Flutter (Dart) oder React Native (JavaScript/TypeScript) zum Einsatz. Die Wahl hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab.

    Finden Sie, was zu Ihnen passt
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Filter zurücksetzen