Welche Ziele verfolgen Sie mit der Blockchain?
Datenintegritäten sichern
Die Blockchain-Technologie ist dort stark, wo Daten integer bleiben sollen – beim Transfer von Kryptowährungen und anderen immateriellen Werten. Davon profitieren Behörden, Peer-to-Peer-Plattformen und viele mehr: Transaktionen werden transparent und deutlich günstiger.
Identitäten digitalisieren
Auch Identitäten lassen sich mit der Blockchain fälschungssicher digitalisieren. Das können außer Personen auch Geräte im Internet der Dinge sein oder beispielwseise Chat-Bots. In Zukunft werden wir unsere digitale Identität selbst verwalten können – Besitzverhältnisse, Kundenbeziehungen und Transaktionen sind jederzeit transparent und nachvollziehbar.

Digital Twin abbilden
Digital Twins spiegeln reale oder geplante Objekte in digitaler Form. Daten können übergreifend ausgetauscht werden – die Grundlage für völlig neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Digital Twins revolutionieren das Ökosystem aus Hersteller, Zulieferer und Kunde. Sie erlauben neue Leistungen und Wertbeiträge. Und die Blockchain macht sie sicher.
Programmierbares Geld nutzen
Die elektronische Währung Bitcoin ist die populärste Blockchain-Anwendung: Zahlungen mit Bitcoins sind schnell abgewickelt und irreversibel. Und es fallen deutlich geringere Gebühren an als beispielsweise bei Kreditkarten.
Machine2Machine-Kommunikation automatisieren
Wo Maschinen, Automaten, Fahrzeuge und andere Geräte ihre Daten über unterschiedlichste Netze automatisiert tauschen, schafft die Blockchain Sicherheit: Transaktionen sind jederzeit transparent und fälschungssicher nachvollziehbar.